15.06.2011 Anleihen Keine überstürzten LösungenDiesjährige Konferenz der «ECB Watchers» im Zeichen der Schuldenkrise An der 13.
15.06.2011 Anleihen Diktat des Wechselkurses hält anMonatliche Zinsprognose Aufwertung des Frankens strafft monetäre Bedingungen Irgendwie herrscht Katerstimmung – oder schlimmer: Die Märkte realisieren, dass die Party ständig verschoben wird.
15.06.2011 Anleihen Griechenland erhält CCCInternationale Anleihen Standard & Poor’s reduziert die hellenische Bonitätsnote erneut Jeanne Richenberger Hohe Gefahr eines Zahlungsverzugs bzw.
15.06.2011 Anleihen «Eine Ansteckungskette zu befürchten» Mario Draghi, voraussichtlich ab November EZB-Präsident, lehnte am Dienstag vor dem Wirtschaftsausschusses des Europäischen Parlaments eine Umschuldung Griechenlands ab.
11.06.2011 Anleihen PKO Polski Bank debütiertSGKB und Bâloise emittieren – IPO verbessert Rating von Glencore – Franken «deindustrialisiert» Tommaso Manzin Am Mittwoch teilte die Tresorerie in 2½% Eidgenossenschaft 2011/2031 477,53 Mio.
11.06.2011 Anleihen Banken weiterhin unter RatingdruckFür ICV Independent Credit View ist Bonität der Institute allgemein noch zu gut benotet Kritisch und streng, für die betroffenen Regierungen oft gar zu streng, prüfen die grossen internationalen Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit von Staaten und strafen ohne zu zögern ab, wenn deren Bonität wackelt.
11.06.2011 Anleihen Zloty, nicht Forint Mit PKO reiht sich die bedeutendste osteuropäische Bank in die Liste der Frankenschuldnerinnen.
11.06.2011 Anleihen Lange Laufzeiten bleiben TrumpfInternationale Anleihen US-Staatsanleihen geniessen weiterhin Anlegervertrauen Die allgemein angestiegene Verunsicherung um die Robustheit des Wirtschaftswachstums und die weiterhin ungelöste Schuldenproblematik in der Eurozone halfen vor allem den langlaufenden Obligationen, ihre Kursgewinne der vergangenen Wochen fortzusetzen.
11.06.2011 Anleihen EZB hilft dem Euro nichtDevisen Zahlreiche Zinsentscheide – Neuseeland leidet unter starker Währung – Serbien senkt Satz Jeanne Richenberger Der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) – sie beliess den Leitzins auf 1,25% – schwächte den Euro, obschon EZB-Präsident Jean-Claude Trichet im Juli eine Erhöhung in Aussicht stellte.
11.06.2011 Anleihen Export nicht unverwundbar Der Schweizer Wirtschaft sei es gelungen, sich in einem schwierigen globalen Umfeld zu behaupten, hält Economiesuisse am Donnerstag in einer Medienmitteilung fest.