07.05.2011 Anleihen Vorgaben aus HelsinkiDevisen Euro verliert gegenüber Dollar und Franken – Rohstoffwährungen im Fokus Manfred Kröller Erwartungsgemäss beliess die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag ihren Leitzins auf 1,25%.
07.05.2011 Anleihen Keine Zahlungsausfälle im AprilZahlreiche gefallene Engel in der Eurozone – Positives Basisszenario Die Ratingagentur Moody’s misst für April eine Ausfallrate spekulativer Emittenten (Note Ba1 bis C) von 2,3%.
07.05.2011 Anleihen Exporteure überraschend optimistisch Die Umfrage der Konjunkturforschungsstelle der ETH (Kof) vom April zeigt, dass die Industrie nach wie vor brummt und optimistisch ist, was die Zukunft angeht – überraschenderweise ganz besonders exportorientierte Unternehmen, obschon die Wettbewerbsposition im Ausland massiv gelitten hat.
07.05.2011 Anleihen Santander Brasil debütiertWeiter sinkende Arbeitslosenzahl – Kof erwartet Quote von 2,7% Ende Jahr – Statnett kehrt zurück Tommaso Manzin Die Arbeitslosenzahl ist im April im Vergleich zum März um 11 457 auf 123 448 gesunken, die entsprechende Quote auf 3,1% (Vormonat 3,4).
04.05.2011 Anleihen Der Ton macht die MusikInternationale Anleihen Verschärft die EZB am Donnerstag ihre Rhetorik? – Ruhiger Monatsauftakt Manfred Kröller So wie der Euroanleihenmarkt im April endete, startete er auch in den neuen Monat: ruhig.
04.05.2011 Anleihen Triple-B bieten Einstieg Bantleon empfiehlt Corporates mit tiefer Anlagequalität – PMI fällt wieder – Hyundai im Doppel Tommaso Manzin Der Schweizer Einkaufsmanagerindex (PMI) ist im April 0,9 Punkte auf 58,4 und damit zum zweiten Mal in Folge gesunken.
04.05.2011 Anleihen Europäische Valuta wieder im VisierDevisen Für eine Handvoll Dollar gibt’s kein Silber mehr – Desolater Greenback Während der Dollar kontinuierlich an Wert verliert, steigt der Silberpreis: Zu Jahresbeginn notierte das Edelmetall 30 $/Unze, in der vergangenen Woche 50 $/Unze – ein Plus von 66%.
04.05.2011 Anleihen Stempel soll eingeschränkt werdenEmissionsabgabe auf Anleihen könnte fallen – Abschaffung statt Rückzug in Raten wäre besser Ob die vom Bundesrat vorgeschlagenen Rezepte für die Grossbanken vom Parlament auch verschrieben werden, und inwiefern die letztlich verordnete Kur gegen Finanzkrisen präventiv wirkt, muss sich zeigen.
04.05.2011 Anleihen Ausnahme für WährungsderivateUS-Treasury sorgt für Verwirrung und will keine zentrale Abwicklung Devisenhändler dürfen Derivate, die sich auf Wechselkurse beziehen, weiterhin bilateral handeln und müssen die Kontrakte nicht über ein zentrales Clearinghaus abwickeln.