03.08.2011 Derivate Staatsanleihen sind gefragtZins-Futures Die Unsicherheit in Europa nimmt weiter zu An den Kapitalmärkten überschlagen sich die Ereignisse.
03.08.2011 Derivate Auf der Suche nach AlphaZusätzliche Rendite in ETF Anleger suchen ständig mehr Rendite bei gleich bleibendem Risiko.
03.08.2011 Derivate Hohe Volatilität in RohölRohstoffe Baumwolle beendet Korrektur und avanciert rund 10% binnen Wochenfrist Die Unsicherheit an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten hat in den vergangenen Tagen nochmals deutlich zugenommen.
30.07.2011 Derivate Derivate Katzengold Ich mache mich immer wieder – gerne und mit Überzeugung – stark für das Konzept des mündigen Anlegers, der selbst imstande ist zu entscheiden, welche (strukturierten) Produkte für ihn geeignet sind und welche nicht.
30.07.2011 Derivate Der gepflegte DerivatmarktFür den reibungslosen Handel von Zertifikaten sorgen Market Maker – Die Unterschiede in der Marktpflege sind markant Andreas Stocker Strukturierte Produkte (Zertifikate) sind keine Anlageklasse, sondern sie gewähren den Zugang zu Basiswerten wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen und alternativen Anlagen wie Hedge Funds.
30.07.2011 Derivate Zinspapiere rege gehandeltWarrants Grossbanken drücken den SMI auf ein zweijähriges Tief Zum Wochenende notierte der Schweizer Aktienmarkt deutlich in der Verlustzone.
30.07.2011 Derivate Zwei Sterne am AnlagehimmelEdelmetalle Gold und Franken werden wegen der US-Schuldenproblematik als sichere Häfen aufgesucht Edelmetalle blieben diese Woche auf der Wartebank und schlossen mehrheitlich mit unveränderten Notierungen.
30.07.2011 Derivate Fliegendes LeichtmetallRohstoffe Grossauftrag unterstützt die Aluminiumnachfrage Vor eineinhalb Wochen hat American Airlines die grösste Bestellung der Luftfahrtgeschichte aufgegeben.
30.07.2011 Derivate Derivate Kapitalschutz ZKB lanciert Kapitalschutzprodukte ohne Cap auf den SMI Zürcher Kantonalbank (ZKB) emittiert 5000 Kapitalschutzprodukte ohne Cap auf auf den SMI zum Nominalwert von 1000 Fr.
30.07.2011 Derivate Spiel mir das Lied vom GoldRegierungen drucken immer mehr Papiergeld, um unmögliche Versprechen einzulösen – Der Verlust an Glaubwürdigkeit begünstigt reale Anlagen wie Gold Andrea gentilini, Eric Schreiber und Cristiano Migliorini Sämtliche Währungssysteme, die auf Fiat-Währungen (Papiergeld) basieren, sind im Laufe der Menschheit gescheitert, und zwar aus einem einfachen Grund: Die Regierungen konnten die Versprechen, die sie ihren Untertanen gaben, nicht halten und nahmen dafür eine Anhäufung von Schulden in Kauf.