25.05.2011 Derivate ETF auf EmMa im FokusHoher Umsatz an der SIX Kotierte Fonds (Exchange Traded Funds, ETF) auf Schwellenländer (Emerging Markets, EmMa) und Frontier-Märkte erfreuen sich über hohe Investorennachfrage.
25.05.2011 Derivate Sicherheit oder WertverlustZins-Futures Inflation macht Risikominimierung schwierig Zu den wichtigsten globalen Trends zählen der demografische Wandel, die Ressourcenknappheit und das zunehmende Umweltbewusstsein.
25.05.2011 Derivate Zykliker gefragtWarrants Grossbanken leiden unter der Schuldenkrise Am Dienstagmorgen hielt sich der SMI nach einem schwachen Wochenauftakt gerade noch in der Gewinnzone.
25.05.2011 Derivate Trockenheit und Nässe behindernRohstoffe Europäische Schuldenkrise lässt Rohölpreise sinken – Mais-Aussaat erst zu 79% vollzogen An den internationalen Rohstoffmärkten prägen weiterhin bemerkenswerte Kursausschläge das Bild.
21.05.2011 Derivate Gold hat viel Spielraum nach obenGoldpreis und Zinsen bilden ein dynamisches Gleichgewicht – Reduktion der Geldmenge führt zu Inflation Andrea Gentilini, Eric Schreiber und Cristiano Migliorini Weil sie mit Zinserhöhungen rechnen, sind viele Investoren darauf erpicht, Gold zu halten.
21.05.2011 Derivate IEA warnt vor hohem ÖlpreisRohöl Förderung soll angehoben werden, um Wirtschaft zu entlasten Ein Fass Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) notiert seit der markanten Preiskorrektur von Anfang Mai um 100 $.
21.05.2011 Derivate Energieintensive BrancheEdelmetalle Höhere Rohölpreise treiben die Förderkosten der Minenbetreiber – Aktienkurse hinken dem Goldpreis hinterher Der Goldpreis ist dieses Jahr – wenn auch mit einer gewissen Volatilität – 4,6% avanciert (per 17.
21.05.2011 Derivate Derivate Optimierung ZKB lanciert Discount-Zertifikate auf Deutsche Bank Zürcher Kantonalbank (ZKB) emittiert 50 000 Discount-Zertifikate auf Deutsche Bank zum Ausgabepreis von 37.42 €.
21.05.2011 Derivate Volatilität im Euro wird hoch bleibenImplizite Volatilitäten VDax koppelt sich von Vix ab – Schwankungsbreite im S&P 500 und SMI tief Nach der Verhaftung und dem Rücktritt von IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn, kommt erneut Unruhe im Euroraum auf.