21.05.2011 Derivate Derivate Optimierung ZKB lanciert Discount-Zertifikate auf Deutsche Bank Zürcher Kantonalbank (ZKB) emittiert 50 000 Discount-Zertifikate auf Deutsche Bank zum Ausgabepreis von 37.42 €.
18.05.2011 Derivate PrognoseunglaubwürdigZins-Futures Joe Ackermann warnt vor Restrukturierung Bund-Futures auf deutsche Staatsanleihen, den Indikatoren für den Gesundheitszustand der Eurozone, zogen seit dem letzten Mittwoch erneut 27 Basispunkte (Bp) auf 124,28% an.
18.05.2011 Derivate Gemeinschaftswährung belastet Warrants Geringeres Interesse nach dem Einbruch der Silberpreise Am Dienstagvormittag tendierte der Markt im Einklang mit den europäischen Handelsplätzen schwächer.
18.05.2011 Derivate AnsteckendesM&A-FieberZahl der Fusionen nimmt zu In den letzten Monaten zog nicht nur das Geschehen an den Handelsplätzen, sondern auch Übernahme- und Fusionsspekulationen unter den Betreibern selbst viel Interesse auf sich.
18.05.2011 Derivate Einblick in den OTC-DerivatmarktAusstehendes Volumen ausserbörslich gehandelter Derivate nimmt leicht zu – Instrumente auf Zinsen sind gefragt Andreas Stocker Die Dimensionen des ausserbörslichen (Over the Counter, OTC) Derivatmarkts sind schwer greifbar.
18.05.2011 Derivate Die BIZ Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) mit Sitz in Basel ist die Bank der Zentralbanken.
18.05.2011 Derivate Launische RohwarenmärkteRohstoffe Optimistische Marktteilnehmer finden genügend Indikatoren – Liquidationen in Mais und Weizen Die Warenterminmärkte wurden in der vergangenen Berichtswoche erneut durchgeschüttelt.
18.05.2011 Derivate Derivate Monitor Alternative Energie (5/6) Die Solarturmkraftwerke Sanlucar la Mayor befinden sich ausserhalb von Sevilla im südlichen Spanien.
18.05.2011 Derivate Derivate Kapitalschutz BCV begibt Kapitalschutzprodukte mit Coupon auf Nestlé, Novartis und Roche GSBanque Cantonale Vaudoise (BCV) begibt Kapitalschutzprodukte mit Coupon auf Nestlé, Novartis sowie auf Roche GS zum Nominalwert von 1000 Fr.
18.05.2011 Derivate Schuldenproblematik ungelöstEurex Tiefe Volatilität trotz Unsicherheit in der Eurozone – Investorenhunger nach wie vor gross Man nehme einen Esslöffel Dürreperiode, einen Teelöffel Klimaveränderungen, vermische dies mit einer staatspolitischen Strafverfolgung, füge eine kräftige Nationenverschuldung sowie eine Prise Staatsformumbruch bei, rühre das Ganze mit persönlichen Verflechtungen sowie fehlenden Stimulationsimpulsen – und fertig ist der Weltwirtschaftskuchen.