21.09.2021 Devisen Bitcoin fällt in Richtung 40'000 $ Die Kryptowährung steht weiterhin unter grossem Druck, ihr Kurs ist über Nacht bis auf rund 40'200 $ gesunken.
03.09.2021 Anleihen, Devisen, Makro Mini-Tapering der EZB rückt in Sichtweite Die Eurowährungshüter werden bis Ende 2021 wohl weniger Anleihen kaufen als im Frühjahr und Sommer. Die Kaufsummen dürften aber immer noch mehr ausmachen als im Januar und Februar.
01.09.2021 Devisen, Makro Banken kontern den digitalen Euro mit neuem Giralgeld Geldhäuser fürchten den Abfluss von Kundengeldern, wenn das digitale Zentralbankgeld kommt. Blockchain-Lösungen sollen das Geschäft sichern.
17.08.2021 Devisen SNB schwächt den Franken erneut Die wöchentlichen Sichtguthaben der Banken bei der SNB signalisieren, dass sie ihre Devisenmarktinterventionen fortgesetzt hat.
13.08.2021 Devisen, Makro Wie Nixon unsere Welt geschaffen hat Vor fünfzig Jahren beerdigt der US-Präsident die Bindung des Dollars an Gold. Die Finanzwelt ist seitdem nicht mehr dieselbe.
10.08.2021 Anleihen, Devisen, Makro, Rohstoffe Wenn der Goldpreis in einen Flash Crash gerät Starke Wirtschaftsdaten bringen den Preis des Edelmetalls zum Absturz.
09.08.2021 Aktien, Devisen SNB ungewöhnlich aktivistisch bei US-Aktien Durch geschickte Zukäufe und durch Kursgewinne treibt die Nationalbank den Wert des US-Aktienportfolios auf ein Rekordniveau. Ein Titel wurde komplett aus dem Portfolio gestrichen.
05.08.2021 Devisen, Makro Warum sich der Franken im Sommer so scharf aufwertet Um mehr als 2% ist die Schweizer Valuta in diesen Wochen im Vergleich zum Euro teurer geworden. Die Geldpolitik der Notenbanken spielt dabei eine wichtige Rolle.
03.08.2021 Anleihen, Devisen, Emerging Markets, Makro Schwierige Schatzsuche auf dem Anleihenmarkt Die Realrenditen sind auf rekordtiefem Niveau und die Kapitalstruktur vieler Unternehmen ist nicht solide genug. Doch einige Hochzinsanleihen erscheinen attraktiv.
28.07.2021 Anleihen, Devisen, Makro Dunkle Wolken über den globalen Staatsfinanzen In den nächsten zwei Jahren drohen Schuldenkrisen und Staatspleiten in Schwellen- und Entwicklungsländern. Eine rechtzeitige Umschuldung kann helfen.