26.04.2018 Devisen Pictet: «Franken ist nicht mehr überbewertet» Video | Anastassios Frangulidis, Chefstratege bei Pictet, erklärt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die SNB noch dieses Jahr mit der Zinsnormalisierung beginnt.
23.04.2018 Devisen Was der starke Euro für Aktien bedeutet Die Gemeinschaftswährung findet zu alter Stärke zurück. Das hat Konsequenzen für die europäische Aktienauswahl auf Länder- und Sektorebene.
20.04.2018 Devisen Der Franken erreicht den Mindestkurs Erstmals seit die Nationalbank Anfang 2015 die Eurogrenze aufgab, steigt der Wechselkurs über 1.20 Fr./€. Trotzdem hält die SNB am Negativzins fest.
20.04.2018 Devisen SNB will an ihrer Geldpolitik festhalten Erstmals seit Januar 2015 ist der Euro-Franken-Kurs am Donnerstag über 1.20 gestiegen. Die Situation bleibe aber fragil, erklärt SNB-Chef Thomas Jordan.
17.04.2018 Devisen Devisenexperten setzen auf einen schwächeren Franken Das absehbare Ende der EZB-Anleihenkäufe und die Risikobereitschaft der Anleger treiben den Euro. Er dürfte bald wieder 1.20 Fr. kosten.
12.04.2018 Devisen Bitcoin macht grössten Kurssprung des Jahres Nachdem die Kryptowährung monatelang an Wert verloren hatte, steigen Händler wieder vermehrt bei Bitcoin & Co. ein.
28.03.2018 Devisen, Makro SNB winkt bei verfrühter Zinserhöhung ab Andrea Maechler, Direktoriumsmitglied der Schweizerischen Nationalbank, spricht sich in einem Interview gegen eine Änderung der aktuellen Geldpolitik aus.
27.03.2018 Devisen «Die Währung des Jahres heisst ganz klar Euro» Thomas Flury, Chef Devisenstrategie von UBS, steht dem Handelskonflikt eher gelassen gegenüber und erwartet, dass sich die aktuellen Währungstrends fortsetzen.
27.03.2018 Devisen Höherer US-Libor sorgt für Unruhe Am US-Geldmarkt ziehen die Zinsen doppelt so schnell an wie der Leitzins des Fed. Liquiditäts-Risikobarometer steigen markant.
19.03.2018 Devisen Hongkongs Währungshüter im Dilemma Der zunehmende Zinsnachteil gegenüber den USA bedroht den Währungs-Peg. Doch höhere Zinsen und der stärkere Yuan sind ein Risiko für die Banken.