09.06.2017 Devisen Das Pfund ist Opfer des Wahlausgangs Die Tories haben sich verkalkuliert und verpassen die absolute Mehrheit im Parlament. Während sich die Börsen wenig beeindruckt zeigen, reagiert das Pfund mit kräftigen Abgaben.
08.06.2017 Devisen Die SNB hat es viel schwerer als andere Bei der Rückführung der Notenbankbilanz, die durch die expansive Geldpolitik aufgebläht wurde, wird die SNB grössere Schwierigkeiten haben als das Fed und die EZB.
26.05.2017 Devisen Pfund schwächelt vor den Wahlen Zwei Wochen vor den Neuwahlen in Grossbritannien fällt die heimische Währung. Grund dafür sind die jüngsten Wahlprognosen.
26.05.2017 Devisen Was hinter dem Bitcoin-Hype steckt Der Kurs der Digitalwährung hangelt sich von Rekord zu Rekord. Das weckt Erinnerungen an die Goldpreisblase von 2011.
09.05.2017 Devisen Der Franken schwächt sich endlich ab Der glimpfliche Ausgang der Frankreich-Wahl löst eine Abwertung der Schweizer Währung aus. Die Interventionen der Nationalbank tragen Früchte.
08.05.2017 Devisen «Ein höherer Euro drängt sich auf» Die Lage des Euros hat sich mit dem Wahlausgang in Frankreich entspannt. Was das für die Minuszinsen in der Schweiz bedeutet, sagt der UBS-Devisenstratege Thomas Flury.
19.04.2017 Devisen Neuwahlen verleihen dem Pfund Aufwind Die Ankündigung von Premierministerin Theresa May hat dem Pfund zu dem höchsten Stand seit sechs Monaten verholfen.
06.04.2017 Devisen Tschechien hebt den Euro-Mindestkurs auf Tschechiens Notenbank hat am Donnerstag die Eurountergrenze freigegeben. Der Schritt kommt etwas früher als geplant, aber nicht unerwartet.
27.03.2017 Devisen Höhenflug des Dollars gebremst Der Greenback kommt nicht vom Fleck – trotz Zinserhöhungen und besserem Wachstum. Spekulanten wetten dennoch auf einen Anstieg. Was das für Folgen haben könnte.
13.03.2017 Devisen Der Franken schwächt sich ab Am Montagmorgen ist der Wechselkurs über 1.08 Fr./€ gestiegen. Für die Nationalbank ist das eine Erleichterung.