07.09.2016 Devisen Devisenreserven der SNB steigen erneut Die Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank sind im August um 11,1 Mrd. Fr. gestiegen. Ob und wie stark die SNB am Devisenmarkt interveniert hat, ist aus den Zahlen nicht herauszulesen.
05.09.2016 Devisen Von Sardiniens Lira zum nordirischen Pfund Den meisten Bundesstaaten liegen währungspolitische Einigungsprozesse zugrunde.
19.08.2016 Devisen Die k. u. k. Union kommt Euroland sehr nahe Österreichisch-Ungarische Währungsunion: Sie war fast fünfzig Jahre in Kraft. Im Mittelpunkt steht der Kampf um die politische Unabhängigkeit der Notenbank.
18.08.2016 Devisen Zürich zeigt Bitcoin die rote Karte In Zug kann die Bevölkerung gewisse Behördendienstleistungen in Bitcoin bezahlen. Zürich kann sich dafür nicht erwärmen.
16.08.2016 Devisen Die erfolgreichste aller Währungsunionen Die Kooperation zwischen Schweden, Dänemark und Norwegen gilt als beispielhaft. Aber auch sie war zeitlich begrenzt.
16.08.2016 Devisen Das Pfund fällt auf ein Mehrjahrestief Die britische Währung fällt am Dienstag unter 1.25 Fr. und damit auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren.
05.08.2016 Devisen SNB: Devisenreserven steigen weiter an Die Geldreserven der Schweizerischen Nationalbank haben auch im Juli zugenommen. Neu liegen sie bei 615,35 Mrd. Fr., nachdem es im Vormonat noch 609,0 Mrd. Fr. gewesen waren.
22.07.2016 Devisen Napoleon plante den Franc als Weltwährung Die Lateinische Münzunion vereinte Frankreich, Italien, Belgien und die Schweiz. Sie scheiterte letztlich an der Schuldenpolitik ihrer wichtigsten Mitglieder.