26.01.2016 Devisen Der Franken schwächt sich stetig ab Seit vergangenem Sommer lässt sich der Franken-Euro-Kurs nicht mehr von Marktturbulenzen beirren. Die SNB dürfte ihren Teil dazu beigetragen haben.
15.01.2016 Devisen Wie die Frankenkrise die Schweiz stärken könnte Das Forschungsinstitut Bak Basel hat Szenarien zur Schweizer Wirtschaft nach dem Frankenschock entwickelt – nicht alle sind negativ.
13.01.2016 Devisen, Makro SNB: Deviseninterventionen sind die Ausnahme Nationalbank-Vize Fritz Zurbrügg verweist auf die gesamtwirtschaftlichen Risiken von Eingriffen zur Verteidigung des Wechselkurses.
13.01.2016 Devisen IWF warnt vor Gefahren des Superdollars Der Greenback wertet sich weiter auf. Die rekordhohe Verschuldung in Dollar ausserhalb der USA wird deshalb zum Risiko.
11.01.2016 Devisen Jordan verteidigt Aufhebung des Euromindestkurses Nationalbankpräsident Thomas Jordan betont, dass die jetzige Geldpolitik der Schweizer Wirtschaft nütze. Es sei wichtig, dass sich die Schweiz auf Produkte mit hoher Wertschöpfung konzentriere. Die SNB erwartet 2016 ein Wachstum von 1,5%.
08.01.2016 Devisen Risikoreiche Yuan-Reform Die Märkte schauen genau auf Chinas Zentralbank. Die kommuniziert aber nicht klar genug.
23.12.2015 Devisen Wendepunkt am Währungsmarkt Die eigene Währung gezielt abzuwerten, gehört heute viel selbstverständlicher zu den Absichten der Geldpolitik als in der Vergangenheit. Wirtschaftspolitische Kooperation zwischen Staaten wird zwar versprochen, aber nicht praktiziert.
17.12.2015 Devisen Was der Fed-Schritt für Euro und Franken bedeutet Die US-Notenbank hat die Zinsen erhöht. Der Devisenmarkt könnte dank dem Fed auch im nächsten Jahr heftig durchgeschüttelt werden.