18.12.2014 Devisen «Der Effekt von Negativzinsen ist kaum spürbar» Die Einführung von Negativzinsen auf Giroguthaben bei der SNB wird kaum spürbare Zins- und Wechselkurseffekte nach sich ziehen, meint Martin Neff, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz.
16.12.2014 Devisen Rubel-Korrektur nährt Furcht vor Pleite Russlands Auch die massive Zinserhöhung durch die russische Notenbank kann den Verfall des Rubels am Dienstag nicht stoppen. Die Stabilisierung der Währung hat Russland bereits 75 Mrd. $ an Devisenreserven gekostet.
05.12.2014 Devisen SNB Devisenreserven leicht angestiegen Per Ende November ist der Wert der Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gestiegen.
03.12.2014 Devisen Rubel rutscht weiter ab Die russische Währung hat auch am Mittwoch ihre Talfahrt fortgesetzt. Am Vormittag hat der Rubel den fünften Tag in Folge ein Rekordtief markiert.
20.11.2014 Devisen Devisenmarkt ignoriert die Umfragen zur Goldinitiative Der Franken notiert unverändert nahe am Euromindestkurs.
19.11.2014 Devisen Der Markt probt das Ende des Mindestkurses Der Franken notiert auf Interventionsniveau. Kein Experte zweifelt aber an der Macht der Nationalbank, die Eurountergrenze zu verteidigen.
14.11.2014 Devisen Deutschland punktet im Renminbi-Clearing In Frankfurt kann ab Montag die chinesische Währung abgewickelt werden. Für Firmenkunden mit China-Exposure bringt dies Vereinfachungen.
12.11.2014 Devisen, Makro Zinsanstieg in Grossbritannien lässt auf sich warten Die Bank of England senkt die Inflationsprognose und lässt den Zeitpunkt der ersten Zinserhöhung offen. Das Pfund wird schwächer.
12.11.2014 Devisen Russland reagiert auf die Rubelkrise Fallende Erdölpreise und die Ukrainekrise setzen dem Rubel zu. Mit Worten und Taten wehren sich Zentralbank und Regierung gegen «spekulative Attacken».
10.11.2014 Devisen Russische Notenbank gibt Rubel frei Die russische Zentralbank hat im Kampf gegen den Verfall des Rubels ihre Strategie geändert. Die russische Währung ging am Montag auf Erholungskurs, liegt aber zum Dollar weiterhin knapp 40% unter dem Niveau von Anfang Jahr.