06.11.2012 Devisen Ein Sieg Romneys würde den Dollar beflügeln Die Fortsetzung des Status Quo in der US-Politik würde die US-Währung belasten. Entscheidend ist, welche Fiskalpolitik auf welche geldpolitische Strategie des Fed treffen wird.
23.10.2012 Devisen «Am Devisenmarkt herrscht Verwirrung» David Bloom, Chefstratege Währungen von HSBC, erläutert gegenüber FuW, warum der Devisenmarkt mit der expansiven Notenbankpolitik nicht zurechtkommt.
08.10.2012 Devisen Mit Won, Peso und Zloty von QE3 profitieren Die Zeiten mit extremen Schwankungen beim Wachstum, hoher Inflation und massiver Abwertung in den Emerging Markets sind vorbei. Die Währungen dieser Länder haben deshalb durchaus Potenzial.
05.10.2012 Devisen Nationalbank kauft weniger Fremdwährung Der Aufwärtsdruck auf den Franken hat abgenommen, die Devisenreserven der SNB sind im September lediglich um 2% gestiegen. Nun könnte die Nationalbank Euros in andere Währungen umschichten.
03.10.2012 Aktien, Devisen Was die Drittquartalszahlen bringen Die Drittquartalsergebnisse erhalten erstmals wieder Rückenwind von der Währungsseite her.
26.09.2012 Devisen, Makro SNB als Krisenverschärfer beschuldigt Die Nationalbank habe mit dem Kauf von deutschen und französischen Staatsanleihen die Unsicherheit der Investoren erhöht, erklärt Standard & Poor's. Der Vorwurf ist nicht haltbar.
14.09.2012 Devisen Der Franken und der Dollar sinken Die Devisenmärkte reagieren auf die Liquiditätsschwemme der US-Notenbank. Der Druck auf den Mindestkurs der Schweizerischen Nationalbank nimmt ab.
07.09.2012 Devisen, Makro Der Franken schwächelt Der Frankenkurs stieg am Freitagmorgen auf über 1.21 Fr./€ – das ist der höchste Wert seit Januar. Die Fremdwährungsreserven der SNB stiegen im August langsamer.
05.09.2012 Devisen Auffälliger Anstieg des Euro-Franken-Kurses Der Franken ist gestern auf den tiefsten Stand seit dem Frühling gefallen. Im Zentrum stehen Spekulationen um den Entscheid der EZB heute Donnerstag.
07.08.2012 Devisen, Makro Nationalbank muss die Kapitalflucht kontern Die Währungsreserven der SNB sind im Juli um 41 Mrd. auf 406 Mrd. Fr. gestiegen, weil sie die Frankenuntergrenze verteidigen musste. Die Frage ist, ob die SNB durchalten kann.