22.02.2017 Emerging Markets Südafrikas Börse vor turbulenten Monaten Die Regierungspartei ANC schürt mit immer neuen Auflagen die Unsicherheit. Auch die Lokalwährung Rand erscheint stark korrekturgefährdet.
15.02.2017 Emerging Markets Grosse Erwartungen für Börse Mumbai Die indische Wirtschaft erholt sich vom Bargeldschock. Nun könnten wichtige Reformen der Regierung für einen neuen Schub bei den Aktien sorgen.
13.02.2017 Emerging Markets Welche Schwellenländer ein Kauf sind Die schmerzhafte Anpassung an weniger Wachstum haben einige Länder geschafft. Doch nicht alle sind gleich attraktiv. Die grosse Emerging-Markets-Bewertung der FuW.
10.02.2017 Emerging Markets Chinas Exporte stark gestiegen Die Ausfuhren sind auch wegen eines saisonalen Sonderfaktors im Januar 7,9% gewachsen. Das Risiko möglicher Handelsstreitigkeiten mit den USA bleibt bestehen.
08.02.2017 Emerging Markets Chinesische Aktien zurück auf dem Radar Nach Meinung des Aktienstrategen des Brokerhauses CLSA ist Chinas Börse für Investoren wieder interessant geworden.
01.02.2017 Emerging Markets Indien investiert in Infrastruktur Die indische Regierung will mit erhöhten Ausgaben in ländlichen Gegenden und Steuersenkungen die negativen Folgen des Demonetisierungsprogramms bekämpfen.
31.01.2017 Emerging Markets Indiens Budgetentwurf testet Reformwillen Die indische Volkswirtschaft ist besser als andere Schwellenländer gegen externe Schocks gewappnet. Das gibt der Regierung Freiraum, um den Haushalt weiter zu sanieren.
04.01.2017 Emerging Markets China geht härter gegen Kapitalflucht vor Die Volksrepublik hat das neue Jahr mit strengeren Kapitalkontrollen begonnen. Damit will man ein Schwinden der Devisenreserven verhindern.
03.01.2017 Emerging Markets Vietnams Wirtschaft legt 2016 Glanzleistung vor Getragen von einem boomenden Privatkonsum, gestiegenen ausländischen Direktinvestitionen und den robusten Ausfuhren hat Vietnam das schnellste Wachstum seit 2012 an den Tag gelegt.
30.12.2016 Emerging Markets Durchzogenes 2016 für Asiens Börsen Grosse globale Liquidität und punktuelle wirtschaftliche Reformen lassen höhere Risiken in den Hintergrund treten.