14.09.2015 Emerging Markets Puerto Rico appelliert an seine Gläubiger Zweieinhalb Monate nach der Erklärung der Zahlungsunfähigkeit präsentiert die Insel einen Sanierungsplan, der auch eine freiwillige Umschuldung vorsieht.
13.09.2015 Emerging Markets BIZ warnt vor anfälligen Schwellenländern Die Banken vergeben weniger Kredite an die Schwellenländer. Auch über Schuldtitel fliesst weniger Geld in die Emerging Markets. Das zeigt der Quartalsbericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.
11.09.2015 Emerging Markets, Makro Ratingherabstufungen sind die neue Realität Der Downgrade Brasiliens durch die Ratingagentur Standard & Poor’s ist ein weiteres Zeichen dafür, dass sich der Trend in den Schwellenländern gedreht hat.
10.09.2015 Emerging Markets Deflationsgefahr in China steigt Die Erzeugerpreise fielen im Vergleich zum Vormonat um fast 6%. Dies setzt die Unternehmen unter Druck, da die drohende Deflation auf die Gewinne drückt. Die Regierung bleibt dennoch optimistisch.
10.09.2015 Emerging Markets S&P stuft Brasilien auf Ramsch-Status herab Die Ratingagentur Standard & Poor's schätzt die Kreditwürdigkeit der grössten Volkswirtschaft Lateinamerikas tiefer ein und senkt den Ausblick. Als Begründung nennt sie die zunehmende politische Krise.
08.09.2015 Emerging Markets Der Mythos des ungebremsten Wachstums Der Wachstumsvorsprung der Schwellenländer schmilzt dahin. Die Rohstoffbaisse deckt die Versäumnisse der Vergangenheit auf.
08.09.2015 Emerging Markets Wie günstig die Bric-Börsen wirklich sind Die Bric-Aktienmärkte sehen trotz Kurskorrektur immer noch teuer aus. Doch in der Rezession taugt das Kurs-Gewinn-Verhältnis nicht als Bewertungsmassstab. Auf normalisierter Basis sind sie günstig bis fair bewertet.
08.09.2015 Emerging Markets Weiterer Dämpfer in Chinas Aussenhandel China hat im August deutlich weniger importiert, doch auch die Ausfuhren haben abgenommen. Chinas Börsen haben nach anfänglichen Verlusten deutlich im Plus geschlossen.
01.09.2015 Emerging Markets, Makro China wird weniger als 5% wachsen Die chinesische Wirtschaft ist nicht am Kollabieren. Aber die schwache Nachfrage nach Arbeitskräften und viel zu hohe Realzinsen verlangsamen das Wirtschaftswachstum zusätzlich.
01.09.2015 Emerging Markets Neue Massnahmen sollen Chinas Börse stützen Chinas Regierung schlägt einen neuen Weg ein: Höhere Dividendenzahlungen und der Zusammenschluss von Unternehmen sollen den Kurszerfall bremsen.