04.05.2015 Emerging Markets Chinas Industrie verlangsamt sich Die Wirtschaftstätigkeit verliert trotz des stabilen Privatkonsums weiter an Fahrt. Damit kann mit weiteren staatlichen Massnahmen zur Stützung des Wachstums gerechnet werden.
29.04.2015 Aktien, Emerging Markets Lockere Geldpolitik beflügelt Emerging Markets Zinssenkungen verleihen den Börsen der Schwellenländer Schub. China erwägt weiter gehende Liquiditätsmassnahmen.
27.04.2015 Emerging Markets Rally in Schwellenländern ohne breite Basis Aktien der Emerging Markets erleben einen Aufschwung. Er ist nicht fundamental getrieben, sondern Ausdruck von Zinssenkungsfantasien und Anlagenotstand.
20.04.2015 Emerging Markets China pumpt mehr Liquidität in Geldkreislauf Mit der Senkung des Mindestreservesatzes sollen Liquiditätsengpässe im Interbankenmarkt behoben, der Konsum angeregt und der Börsenrally weiterer Schnauf verliehen werden.
15.04.2015 Emerging Markets, Makro Chinas Wirtschaft verliert weiter an Fahrt Das Bruttoinlandprodukt Chinas ist im ersten Quartal zum Vorjahr 7% gewachsen. So langsam expandierte die Wirtschaft seit der Finanzkrise nicht mehr. Die Abkühlung stellt angesichts des Kreditvolumens ein Risiko dar.
13.04.2015 Emerging Markets Chinas Aussenhandel zeigt Schwäche Die im März gegenüber einem Jahr deutlich gefallenen Ex- und Importe sind Zeichen der sich abkühlenden chinesischen Konjunktur. Allerdings ist die Interpretation der Daten wegen Sonderfaktoren schwierig.
24.03.2015 Emerging Markets Wirtschaftsdiktatur hat Erfolg – und Zukunft? Singapurs verstorbener Staatsgründer und langjähriger Regierungschef hat aus einem bedeutungslosen Kolonialüberbleibsel einen blühenden Wirtschaftsstandort geformt.
24.03.2015 Emerging Markets Schwache Wirtschaft bereitet Peking Kopfzerbrechen Die «neue Normalität» in China bedeutet, dass die hochfliegende Wirtschaft sanft auf ein gesundes Wachstumstempo zurückgeführt werden muss.
24.03.2015 Emerging Markets «Chinas Schulden sind viel zu hoch» Michael Pettis, Finanzprofessor an der Universität Peking, veranschlagt eine Halbierung des chinesischen Wirtschaftswachstums auf 3 bis 4%.
24.03.2015 Emerging Markets ADB erwartet robustes Wachstum Asiens Der rasante Privatkonsum, ein stabiler interregionaler Handel wie auch die Erholung in den asiatischen Schwellenländern halten die globale Wachstumslokomotive in guter Form.