18.12.2014 Emerging Markets Die gefährliche Affäre mit der globalen Liquidität Kapital fliesst in die Schwellenländer nun über langlaufende Anleihen. Dieser Mittelzufluss ist noch schlechter zu kontrollieren.
17.12.2014 Emerging Markets Rubel-Crash ruft Asienkrise in Erinnerung Der Rubelzerfall beschleunigt sich, und die Angst vor Staatspleiten nimmt zu. Trotz vieler Parallelen zur Asienkrise 1997/98 ist die Situation nicht ganz vergleichbar.
16.12.2014 Emerging Markets Die Sünde der Schwellenländer Die Aufwertung des Greenbacks belastet vor allem die in Dollar hoch verschuldeten Unternehmen der Emerging Markets.
15.12.2014 Emerging Markets Rubel fällt auf neues Rekordtief Die Talfahrt des Rubels hat sich am Montag nochmals beschleunigt. Investoren befürchten eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland.
15.12.2014 Emerging Markets Indonesien: Kapitalrückzüge belasten Rupiah Kapitalabzüge durch ausländische Investoren haben die indonesische Währung zu Wochenbeginn erneut geschwächt. Die Rupiah ist auf den niedrigsten Wert seit 1999 gefallen.
12.12.2014 Emerging Markets Die Märkte sehen Venezuela und die Ukraine kurz vor der Pleite Schwellenländerfonds setzen weiterhin auf die riskantesten Anleihen der Welt. Venezuela braucht Zugang zum Kapitalmarkt und die Ukraine ein Hilfspaket.
11.12.2014 Emerging Markets «Cristina Kirchner strebt Einigung an» Ende des Jahres erlischt eine Klausel, die Argentinien eine Einigung mit den «Geierfonds» bisher erschwert hat. Jeff Kalinowski, Schwellenländerexperte bei T. Rowe Price, setzt deswegen auf argentinische Anleihen.
05.12.2014 Emerging Markets Russland muss auf höheren Ölpreis hoffen Trotz Einbruch des Rubels wird das Land wohl einen Zahlungsausfall vermeiden. Aber eine anhaltende Wirtschaftskrise wird immer wahrscheinlicher.
02.12.2014 Emerging Markets Unverändert hohe indische Zinsen Mit einer anhaltend restriktiven Geldpolitik zwingt die Notenbank Indien Wirtschaftsreformen auf.
01.12.2014 Emerging Markets, Makro Chinas Einlagensicherung macht Banken riskanter Die neue Einlagensicherung ist ein Schritt zur Liberalisierung des chinesischen Finanzsystems. Es signalisiert, dass der Staat nicht mehr für die Banken haften will.