21.08.2014 Emerging Markets Chinas Wirtschaft verliert an Dynamik Der Flash PMI für den August liegt mit einem Wert von 50,3 unter den Erwartungen. Peking will die Risiken im Finanzsystem eindämmen.
14.08.2014 Emerging Markets, Makro Kalte Dusche in China Die jüngsten Kreditdaten enttäuschen. Doch die schlechten Neuigkeiten könnten gute Neuigkeiten sein.
05.08.2014 Emerging Markets Chinas Diensleistungssektor schwächelt Der Einkaufsmanagerindex für die Diensleistungsbranche ist im Juli auf den schwächsten Stand seit Erhebung der Daten gefallen und belastete die asiatischen Börsen.
04.08.2014 Anleihen, Emerging Markets Kreditversicherung auf Argentinien ausgelöst Etwa 1 Mrd. $ an argentinischen Anleihen sind über Credit Default Swaps (CDS) versichert. Die versicherten Gläubiger werden in den nächsten Wochen ausbezahlt. Ängste wie bei Griechenlands Zahlungsausfall gibt es nicht.
01.08.2014 Emerging Markets, Makro China startet gut ins dritte Quartal Der Juli-PMI übertrifft mit einem Wert von 51,7 erneut die Erwartungen. Von einem nachhaltigen Aufschwung zu sprechen, ist jedoch verfrüht.
25.07.2014 Emerging Markets Russische Zentralbank im Krisenmodus Die russische Zentralbank hat trotz wirtschaftlicher Stagnation den Leitzins erhöht. Als Grund nennt sie die Inflationsgefahr.
24.07.2014 Emerging Markets, Makro Chinas Wirtschaft überrascht erneut Der Flash PMI für den Juli ist mit einem Wert von 52 erstaunlich stark. Die gezielten Stimulierungsmassnahmen der Regierung greifen.
23.07.2014 Emerging Markets Argentinien kurz vor Zahlungsausfall Eine Einigung mit Gläubigern bis Ende Juli ist gemäss Anwälten des Landes nicht möglich. Dann droht der technische Zahlungsausfall.
21.07.2014 Emerging Markets Streit über das Resultat der indonesischen Wahlen Das Resultat der indonesischen Präsidentschaftswahlen wird bereits vom wahrscheinlichen Verlierer angefochten. Der Börse Jakarta steht damit eine Phase erhöhter Volatilität bevor, schreibt FuW-Redaktor Ernst Herb.
18.07.2014 Emerging Markets Russland ist langfristig belastet Der Absturz des malaysischen Flugzeugs ist nur ein weiterer Negativfaktor für die russischen Finanzmärkte. Die Sanktionen könnten einen langfristigen Effekt haben.