26.03.2014 Emerging Markets Smart investieren in Emerging Markets Aktien nach Grösse zu gewichten, kann riskant sein. Als Alternative optimiert der Minimum-Varianz-Ansatz das Chancen-Risiko-Profil, ideal gerade für Schwellenmärkte.
18.03.2014 Emerging Markets, Makro Konkurs eines chinesischen Immobilienentwicklers Auf Chinas Häusermarkt werden Bremsspuren sichtbar. Der Konkurs von Zhejing Xingrun Real Estate Co. macht Bondinvestoren nervös.
12.03.2014 Emerging Markets Noch ein Zahlungsausfall in China? Nur wenige Tage nach Shanghai Chaori Solar droht nun der zweite Zahlungsausfall eines chinesischen Unternehmens mit Yuananleihen.
07.03.2014 Emerging Markets Erster Zahlungsausfall auf Chinas Bondmarkt In China ist der marode Solarzellenhersteller Chaori Solar nicht gerettet worden, die Investoren tragen die Verluste. Ein Novum auf dem lokalen Anleihenmarkt.
06.03.2014 Emerging Markets China gibt Prioritäten bekannt Peking bekennt sich zu ehrgeizigen Reformen. Der Beweis, dass sie bei schwächerem Wachstum nicht Makulatur werden, steht aus.
05.03.2014 Emerging Markets Pleitegeier kreist über den Schwellenländern In China droht der erste Zahlungsausfall einer Yuan-Anleihe. In Mexiko hoffen die Gläubiger des Öldienstleisters Oceanografia auf den Staat. Kommt eine Welle von Unternehmenspleiten auf die Emerging Markets zu?
05.03.2014 Emerging Markets China belässt Wachstumsziel bei 7,5% Zum Auftakt des jährlichen Volkskongresses verkündet Ministerpräsident Li Keqiang, dass das angestrebte Wirtschaftswachstum wie schon im Vorjahr 7,5% beträgt.
04.03.2014 Emerging Markets Die Sorge um die Schwellenländer als das schwächste Glied Die Anleger sind sich nun des stets vorhandenen politischen Risikos stärker bewusst.
04.03.2014 Emerging Markets «Politischer Stress folgt oft auf wirtschaftliche Probleme» Christian Gattiker, Chefstratege der Bank Julius Bär, rät im Interview mit FuW Anlegern vom Einstieg in Russland ab. Schwellenländerkrisen könnten nun regelmässig auftreten.
28.02.2014 Emerging Markets Yuanschwäche vor zentraler politischer Sitzung Die chinesische Landeswährung steht wegen einer erwarteten Wechselkursreform unter anhaltend starkem Abwertungsdruck.