01.09.2016 Immobilien Aus zehn Aktiensektoren werden elf Erstmals seit der Lancierung 1999 erfährt das globale Klassifizierungssystem GICS eine Änderung. Heute Donnerstag bekommen Immobilienaktien (Real Estate) ihr eigenes Zuhause.
23.08.2016 Immobilien Schweiz: Hypothekarzinsen erreichen Boden Die langfristige Finanzierung von Wohneigentum in der Schweiz ist im August zum ersten Mal seit Monaten nicht günstiger geworden.
17.08.2016 Aktien, Anleihen, Immobilien Wie der weltgrösste Staatfonds auf den Brexit reagiert Den norwegischen Staatsfonds beunruhigen die wachsenden Unsicherheiten. Er hat deshalb den Wert seiner britischen Immobilien korrigiert.
18.07.2016 Immobilien Zehnjährige Festhypotheken noch günstiger Die Hypothekarzinsen in der Schweiz fallen weiter. Mit Preisverhandlungen lassen sich zehnjährige Immobilienkredite mittlerweile zu 1% oder weniger abschliessen.
12.07.2016 Immobilien «Ein Crash ist nicht in Sicht» Der Brexit wirft Schatten auf den britischen Immobilienmarkt. Mehrere Immobilienfonds wurden geschlossen. Wie es weitergeht, sagt Thomas Veraguth, Leiter globale Immobilienstrategie von UBS, im Interview.
11.07.2016 Immobilien Immobilien unter Brexit-Schock Am Markt für britische Geschäftsimmobilien rumort es. Der Schweizer Immobilienmarkt könnte davon sogar profitieren.
07.07.2016 Immobilien Nach Brexit droht Immobilienkrise Investoren ziehen sich aus dem überhitzten britischen Immobilienmarkt zurück. Zahlreiche offene Fonds haben die Tore geschlossen, die Aktien kotierter Immobiliengesellschaften taumeln.
28.06.2016 Immobilien US-Immobilienpreise steigen weiter Der kontinuierliche Anstieg der Häuserpreise hat in verschiedenen amerikanischen Metropolen zu neuen Höchstwerten geführt.
28.06.2016 Immobilien Brexit verstärkt Abwärtsdruck auf Hypozinsen Der Austritt Grossbritanniens aus der EU drückt die Zinsen tiefer ins Minus. Damit wird die Finanzierung von Wohneigentum in der Schweiz noch günstiger.
17.06.2016 Immobilien Bei der Hypothek ist Treue teuer Die Nachfrage nach Immobilienkrediten wächst ungebremst, doch die Hausbank bietet selten die günstigsten Zinsen. Gerade bei der Erneuerung lohnt sich der Vergleich.