19.05.2014 Immobilien «Es spricht alles für eine sanfte Landung» Der Schweizer Immobilienmarkt ist zweitgeteilt. Jan Eckert, CEO von JLL Schweiz, erläutert im Interview mit FuW, dass sich der Schweizer Markt für Wohneigentum in normalen Marktzyklen bewegt.
16.05.2014 Immobilien Hypothekarzinsen für Langläufer sinken deutlich Verschiedene Anbieter offerieren zehnjährige Hypotheken für unter 2%. Eine Rückkehr zu den Tiefzinsen von 2012 ist dennoch unwahrscheinlich.
15.05.2014 Immobilien Abkühlung am Wohneigentumsmarkt nicht zu übersehen Die Schweizer Grossbank Credit Suisse sieht in ihrem neusten Immobilienmonitor eine nachlassende Preisdynamik. Trotzdem fordern die Aufsichtsbehörden weitere Markteingriffe.
05.05.2014 Immobilien Leichte Entspannung am Immobilienmarkt Der von der UBS errechnete Schweizer Immobilienblasenindex notiert im ersten Quartal 2014 etwas niedriger. Vor allem Einfamilienhäuser wurden günstiger.
15.04.2014 Immobilien Wohneigentum wird günstiger Der Trend zeigt weiter nach unten: Im April sind in der Schweiz die Zinsen für Festhypotheken nochmals gesunken. Am deutlichsten haben sich die zehnjährigen Laufzeiten verbilligt.
08.04.2014 Immobilien Schweiz: Immobilienpreise steigen weniger rasch Das «Immo-Monitoring» von Wüest&Partner belegt sinkende Preise für Wohneigentum in der Schweiz, allerdings nur in einigen Regionen.
01.04.2014 Immobilien Chinas Wohnungsmarkt verdaut Überangebot In China wurden 2013 erstmals seit achtzehn Jahren weniger Wohnungen gebaut. Verkaufszahlen und Preise sinken, wobei die regionalen Unterschiede gross sind.
06.03.2014 Immobilien Wendepunkt am US-Immobilienmarkt Die weitere Erholung des US-Immobilienmarktes hängt massgeblich von der Bauaktivität ab.
05.03.2014 Immobilien «Die perfekte Abkühlung am Immobilienmarkt» Credit Suisse sieht die Dynamik am Markt für Wohneigentum gebrochen, der Markt setze dank intakter, aber preisbewussterer Nachfrage zu einer sanften Landung an.
25.02.2014 Immobilien Schwächere Dynamik am US-Immobilienmarkt Die US-Hauspreise sind im Dezember erneut gestiegen, das Wachstum hat sich allerdings verlangsamt. Landesweit haben die Preise im vergangenen Jahr so stark zugelegt wie seit 2005 nicht mehr.