12.02.2014 Immobilien «Selbstregulierung ist unberechenbar» UBS sieht in der weiteren Beschränkung der Hypothekarkreditvergabe Stabilitätsrisiken.
10.02.2014 Immobilien Volksentscheid mit Folgen für Immobilienmarkt Video | Die Annahme der SVP-Initiative wirkt sich über die Verunsicherung der Unternehmen und weniger Beschäftigungswachstum negativ auf die Nachfrage nach Immobilien aus.
05.02.2014 Immobilien UBS-Immobilienindex steigt erneut Im Schweizer Immobilienmarkt erreicht das Korrekturpotenzial laut UBS im vierten Quartal 2013 den höchsten Wert seit Mitte der Neunzigerjahre.
03.02.2014 Immobilien Laut Danthine ist der Immobilienmarkt in der Gefahrenzone Die Gefahr für den Schweizer Immobilienmarkt sei noch nicht gebannt, warnt der SNB-Vizepräsident Danthine. Eigentümer müssen mit einem Wertverlust rechnen.
28.01.2014 Immobilien US-Immobilienpreise ziehen kräftig an Die Erholung des US-Immobilienmarktes setzte sich auch im November fort, zeigt der Hauspreisindex S&P/Case-Shiller. Die US-Industrie verzeichnet hingegen einen markanten Bestellungsrückgang.
27.01.2014 Immobilien Europas übrige Immobilienblasen In den meisten Ländern herrscht keine Überhitzung. Ausser in der Schweiz droht nur in Schweden und Norwegen akute Gefahr.
24.01.2014 Immobilien Der Hypothekenmarkt als Experimentierfeld Die Verdoppelung des antizyklischen Kapitalpuffers dürfte am Immobilienmarkt wirkungslos bleiben. Bankiervereinigung ist für griffigere Massnahmen.
23.01.2014 Immobilien «Die SNB erhöht die Intransparenz» Für Claudio Saputelli, Immobilienexperte bei der UBS, verschärft die Erhöhung des antizyklischen Kapitalpuffers die Unsicherheit in der Bekämpfung der Überhitzung am Markt für Wohneigentum.
23.01.2014 Immobilien Bundesrat erhöht antizyklischen Kapitalpuffer Der Bundesrat hat an seiner gestrigen Sitzung dem Antrag der SNB stattgegeben, den antizyklischen Kapitalpuffer von 1 auf 2% zu erhöhen.
22.01.2014 Immobilien US-Bubble und Schweizer Boom Der Glaube, dass Immobilien nur teurer werden können, hat die Blase in den USA zum Platzen gebracht. Der Markt erholt sich.