19.06.2013 Immobilien Verschiebungen am Immobilienmarkt Interessenten im Top-Segment drängen vermehrt in Standardwohneigentum, der Nachfragdruck bahnt sich den Weg in Mittelland und Ostschweiz. Der Markt bleibt heiss und von den Zinsen getrieben.
14.06.2013 Immobilien Hypothekenzinsen ziehen langsam an Überraschend sind die Sätze für mittelfristige Festhypotheken im Mai gestiegen. Um von einer Zinswende zu sprechen, ist es indes noch zu früh.
11.06.2013 Immobilien «Es ist keine Immobilienblase am Platzen» Martin Neff, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz, beanstandet im Interview mit der «Finanz und Wirtschaft», es werde zu wenig zwischen dem aktuellen Immobilienboom und dem der Achtzigerjahre unterschieden.
07.06.2013 Immobilien Der Bauboom stösst an Grenzen Der Einfluss des langen Winters auf das Baugewerbe ist gering. Der Wohnungsbau befindet sich auf einem Rekordniveau. Implenia sind günstig zu haben.
03.06.2013 Immobilien Referenzzins für Wohnungsmieten bleibt bei 2,25% Das Rekordtief des Referenzsatzes bleibt seit einem Jahr unverändert. Der Schweizerische Mieterinnen- und Mieterverband hofft auf eine baldige weitere Senkung auf 2%.
17.05.2013 Immobilien «Gift wären steigende Zinsen» Andreas Bleisch, Ökonom von Wüest & Partner, sagt im Interview mit «Finanz und Wirtschaft», warum er die Hoffnung hat, dass die zwangsläufige Korrektur am Immobilienmarkt mit einer sanften Landung endet.
07.05.2013 Immobilien Steigende Häuserpreise in Japan in Sicht Institutionelle Anleger treiben den Immobilienmarkt in Japan. Die Käufe der im japanischen Topix-Index notierten Immobilienfonds (J-Reits) dürften einen neuen Rekord erreichen.
03.05.2013 Immobilien Leichte Risikozunahme auf dem Immobilienmarkt Der UBS-Immobilienblasenindex stuft den Schweizer Immobilienmarkt im ersten Quartal 2013 weiterhin in der Risikozone ein. Der Aufwärtstrend setzt sich jedoch langsamer fort als bisher.
23.04.2013 Immobilien Neubauboom wird zum Prüfstein für den Immobilienmarkt Die Schweizer Wohneigentumspreise sind 2012 auf ein Rekordhoch gestiegen , wie Wüest & Partner feststellt. Es werden jedoch preisdämpfende Faktoren sichtbar.
23.04.2013 Immobilien Hongkongs heisser Immobilienmarkt kühlt sich ab Nachdem die Immobilienpreise in Hongkong in den vergangenen zwei Jahren über 100% gestiegen sind, beginnen die Abkühlungsmassnahmen der Regierung zu greifen.