02.03.2005 Immobilien Verhaltene Aussichten 47000 Wohnungen werden dieses Jahr in der Schweiz fertiggestellt.
05.01.2005 Immobilien Mit dem richtigen Timing Geld sparen – Festhypotheken weisen derzeit ein geringes Risiko auf Statistisch gesehen scheint der Fall klar zu sein: Ein Ex-post-Vergleich zeigt, dass die variable Hypothek in 138 von 215 untersuchten Monaten günstiger war als eine Festhypothek (vgl.
05.01.2005 Immobilien Zins und Preis Das Niveau und die Entwicklung der Zinsen wirken sich nicht nur auf die Finanzierungskosten, sondern auch auf den Preis für ein Eigenheim aus.
20.11.2004 Immobilien Banken, Versicherungen und Pensionskassen kämpfen um Marktanteile – Günstige Wohneigentumsfinanzierung Von Jürg Zulliger Auf dem Schweizer Hypothekarmarkt mit einem Volumen von über 650 Mrd.
20.11.2004 Immobilien «Wir offerieren günstiger als Banken» Herr Brand, in welchem Umfang ist die Winterthur in Hypotheken investiert Im Schweizer Markt sind dies 4,5 Mrd.
20.11.2004 Immobilien Kurz notiert Hoher Büroleerstand in Zürich: Das Angebot an verfügbaren Büroflächen hat in der Stadt Zürich im dritten Quartal 2004 die Grenze von 500000m2 überschritten.
03.11.2004 Immobilien Kauf von Ferienimmobilien in der Schweiz – Besonderheiten in der Vermittlung und Finanzierung Von Jürg Zulliger Rund 10% der 3,5 Mio.
03.11.2004 Immobilien Was die Lex Koller erlaubt Im Jahr 1983 wurde das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland, besser bekannt als Lex Friedrich, als Gegenvorschlag zur Initiative «Gegen den Ausverkauf der Heimat» erlassen.
03.11.2004 Immobilien Immer mehr Pied à terre Der Markt für Zweit- und Ferienwohnungen in der Schweiz ist dreigeteilt.
26.06.2004 Immobilien Immobilienmanagement dient der Wertschöpfung – Mehr Ertrag bringt tiefere Steuerlast – Regionale Zusammenlegungen nehmen zu Von Jürg Zulliger Die Schweizer Gemeinden und Städte sind bedeutende Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Infrastruktur im Hoch- und Tiefbau; zu diesem Bestand gehören nicht nur Verwaltungs- und Gemeindehäuser, Personal- und Sozialwohnungen, Schulen oder Heime, sondern auch Leitungssysteme, Kanalisation, Kläranlagen, Strassen oder Friedhöfe.