14.06.2000 Immobilien Hausbesitzern droht eine Erbschaftssteuerfalle Von Markus Neuenschwander Wer ein Haus oder eine Wohnung in Spanien zu erwerben beabsichtigt, sollte die rechtlichen Rahmenbedingungen und die steuerlichen Konsequenzen kennen, bevor er eine Verpflichtung eingeht.
14.06.2000 Immobilien Aus dem Dolcefarniente erwacht Von Günther Depas Mailand Nach einer Phase der Stagnation befindet sich Italiens Immobilienmarkt wieder im Aufschwung.
14.06.2000 Immobilien Immobilien-Splitter Bauwerk Schweiz Grundstücke und Gebäude der Schweiz sind geschätzte 2300 bis 2800 Mrd.
27.05.2000 Immobilien Wegweiser für den Umgang mit Wohneigentum – Angebotspreis bestimmen und Käufer finden – Teil 3 von 3 Von Felix Rapold Die selbst genutzte Liegenschaft unter dem Gesichtspunkt der Wiederverkäuflichkeit zu betrachten, mag für viele Eigenheimbesitzer eine ungewohnte Vorstellung sein.
27.05.2000 Immobilien zum Besitzer In einer dreiteiligen Serie informiert «Finanz und Wirtschaft» darüber, was es vor und nach dem Kauf von Wohneigentum alles zu beachten gilt.
24.05.2000 Immobilien Renaissance der Immobilien «Immobilien sind als Investitionsobjekte wieder begehrt», gab sich Dr.
24.05.2000 Immobilien Wegweiser für den Umgang mit Wohneigentum – Unterhalt und Erneuerung richtig planen – Teil 2 von 3 Von Felix Rapold Wer sich mit dem Gedanken trägt, Wohneigentum zu erwerben, sollte sich bereits vor dem Kauf mit dem Wiederverkauf befassen.
24.05.2000 Immobilien zum Besitzer In einer dreiteiligen Serie informiert «Finanz und Wirtschaft», was es vor und nach dem Kauf von Wohneigentum alles zu beachten gilt.
17.05.2000 Immobilien Beteiligungsgesellschaften erweitern Möglichkeiten für Anlagen in Liegenschaften – Unterschiede in der Strategie Von Pascal Gantenbein Die wohl auffälligste Entwicklung im Schweizer Immobilienmarkt innerhalb der letzten zwölf Monate ist das Auftreten einer Reihe neuer Immobilien-Aktiengesellschaften.
17.05.2000 Immobilien Aufschwung Nach einer zehn Jahre dauernden Rezession kündigt sich im Schweizer Baumarkt ein neuer Aufschwung an.