17.05.2000 Immobilien Wegweiser für den Kauf von Wohneigentum – Was ein Haus kosten darf – Eigenkapitalbedarf und Finanzierung – Teil 1 von 3 Von Felix Rapolt Sinkende Baulandpreise, tiefere Baukosten und bis vor kurzem stetig fallende Zinsen liessen in den vergangenen Jahren viele Schweizer ihren lang gehegten Wunsch nach Wohneigentum in die Tat umsetzen.
17.05.2000 Immobilien zum Besitzer In einer dreiteiligen Serie informiert «Finanz und Wirtschaft», was es vor und nach dem Kauf von Wohneigentum alles zu beachten gilt.
29.03.2000 Immobilien Bewertung von Liegenschaften – Vor- und Nachteile der Discounted Cash-Flow-Methode Von Peter Müller Die Ausgliederung und Verselbständigung von Renditeliegenschaften-Portfolios in Immobilien-Aktiengesellschaften und deren Börsengänge hat in den letzten Monaten auch in der Immobilienbewertung die Discounted Cash-Flow-Methode (DCF) ins Rampenlicht gerückt.
29.03.2000 Immobilien Wertbestimmung Die Discounted-Cash-flow-Methode ist eine dynamische Ertragswertmethode.
29.03.2000 Immobilien Parfon in Liq. Der Immobilienfonds Parfon, der seit März 1997 in Liquidation ist (Depotbank Genfer Kantonalbank), konnte dank der verbesserten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 1998/99 acht weitere Liegenschaften verkaufen.
18.12.1999 Immobilien Umstrukturierung einer Branche – Fusionen versprechen Synergien – Livit als neue Nummer eins Von Jürg Zulliger Der Immobilienmarkt der letzten Jahre war einerseits durch Wertberichtigungen und Strukturbereinigungen geprägt.
18.12.1999 Immobilien Die Mieten ziehen an An der Bahnhofstrasse in Zürich sind die Büromieten innert Jahresfrist um bis zu 50% gestiegen.
18.12.1999 Immobilien «Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht» Herr Siegfried, die Immobilienbewirtschaftung ist im Umbruch.
27.11.1999 Immobilien «Für den Neubau bleibt nicht mehr viel übrig» Herr Professor Graf, wird der Bedarf an Familienwohnungen auf dem Wohnungsmarkt zurückgehen Die Zahl der typischen Familien mit einem bis drei Kindern wird kleiner werden.
27.11.1999 Immobilien Bauwerk Schweiz zeigt Erneuerungsbedarf – Mehr als 60% aller Wohnungen sind älter als 30 Jahre Von Jürg Zulliger Nachdem der Immobilienmarkt der Neunzigerjahre lange Zeit von rückläufigen Preisen geprägt war, ist jetzt Optimismus spürbar.