04.09.2002 Kunstmarkt Griffiger ist besser Die Verfasser des bundesrätlichen Entwurfs für das Kulturgütertransfergesetz (KGTG) haben unbestreitbar guten Willen bewiesen, die vermeintlich widerstrebenden Interessen von Kulturgüterschutz, Wissenschaft, Museen, Sammlern und Kunstmarkt unter einen Hut zu bringen.
04.09.2002 Kunstmarkt Entwurf und Gegenvorschlag zum Bundesgesetz über den Kulturgütertransfer Von Christian von Faber-Castell Über eines sind sich Kunsthändler, Auktionatoren, Sammler und Museen mit dem Bundesamt für Kultur (Bak) als Schöpfer des neuen Bundesgesetzes über den Kulturgütertransfer (KGTG) einig: Die Schweiz darf keine Drehscheibe gestohlenen Kunst- und Kulturguts sein.
28.08.2002 Kunstmarkt Ein Vorschlag zur Güte Das moralische Recht der Holocaust-Opfer und ihrer Nachfahren, für den ihnen in der Nazi-Zeit zugefügten Schaden Wiedergutmachung zu fordern, ist unbestreitbar.
28.08.2002 Kunstmarkt Die Reichsten sammeln zeitgenössisch Die Londoner Kunstzeitung «The Art Newspaper» (www.theartnewspaper.com) hat mit Angaben aus der Milliardärs-Liste des Wirtschaftsmagazines «Forbes» sowie aus der New Yorker Kunstzeitschrift «ArtNews» eine Zusammenstellung der reichsten Sammler der Welt vorgenommen.
28.08.2002 Kunstmarkt Herkunftsnachweise und Rückgabeforderungen – Konsequenzen für Sammler Von Christian von Faber-Castell Dennis Kozlowski, ehemaliger Chief Executive Officer des Technologiekonzerns Tyco International, wird in einem New Yorker Gerichtsverfahren beschuldigt, die millionenhohe Verkaufssteuer auf umfangreiche Kunstkäufe hinterzogen zu haben.
21.08.2002 Kunstmarkt Auktionen und Ausstellungen Zürcher Galerien: Saisoneröffnung 34 im Verein Zürcher Galerien zusammengeschlossene Galerien halten vom 21.
21.08.2002 Kunstmarkt Nachfrageschwäche bietet Kaufgelegenheiten in allen Kunstbereichen Von Christian von Faber-Castell Einzelne Glamourversteigerungen der Frühjahrssaison, auf denen Spitzenpreise für Museumsstücke – besonders der Malerei alter und neuer Meister – bezahlt wurden, können ebenso wenig über die Nachfrageabschwächung im Kunstmarkt hinwegtäuschen wie die zweckoptimistischen Schlusscommuniqués internationaler Kunstmarktgrossanlässe wie der Maastrichter Kunst- und Antiquitätenmesse Tefaf und der Basler Art.
31.07.2002 Kunstmarkt Zur Person Ob Pablo Picasso oder Alberto Giacometti, Ernst Beyeler hat die Meister des vergangenen Jahrhunderts alle persönlich gekannt.
31.07.2002 Kunstmarkt Galerie und Fondation Beyeler Die Galerie Beyeler an der Bäumleingasse in Basel ist eine weltweit bekannte Adresse für erstklassige Kunst.
31.07.2002 Kunstmarkt «Kunst ist kein Industrieprodukt» Picasso gehört auf dem internationalen Kunstmarkt zu den führenden Blue chips (vgl.