04.04.2001 Kunstmarkt Sandberg-Sammlung löst 23 Mio. Fr. – Schönheit ist teurer als Technik Von Christian von Faber-Castell Wenn Lord Sandberg, ehemals Chairman der Hongkong and Shanghai Banking Corporation, nach der alle Erwartungen übertreffenden Versteigerung seiner Uhrensammlung erklärte: «Ich habe mich richtig entschieden, diese Versteigerung mit Antiquorum durchzuführen.
04.04.2001 Kunstmarkt Gute Preise trotz der schlechten Börse «Der Kunstmarkt ist gegen die momentane Börsenvolatilität äusserst resistent, wie die erfolgreiche Möbelauktion der Galerie Koller beweist», kommentiert die Zürcher Galerie Koller in einem Communiqué ihre Auktionen vom 28.
28.03.2001 Kunstmarkt Kunstmarkt spürt Börse – Baisse bietet Kaufgelegenheiten – Gefahr im Internet Von Christian von Faber-Castell Bilderhändler an der Maastrichter Kunst- und Antiquitätenmesse, die sich im Nachhinein als eine noch schlechtere Verkaufsveranstaltung entpuppt hat als bereits angedeutet (vgl.
28.03.2001 Kunstmarkt Auktionen und Ausstellungen Kunst Köln 2001 Organisation und Information: KölnMesse, Messeplatz 1, D-50679 Köln; Tel.
21.03.2001 Kunstmarkt Auktionen und Ausstellungen Galerie Koller Galerie Koller, Hardturmstrasse 102, 8031 Zürich, Tel.
21.03.2001 Kunstmarkt Christie’s bestätigt seine Führungsrolle vor Sotheby’s Mit einem Total von 2,3 Mrd.$ im Jahr 2000 erzielte das Auktionshaus Christie’s den höchsten Versteigerungsumsatz in seiner 234-jährigen Geschichte.
21.03.2001 Kunstmarkt Maastrichter Tefaf baut ihre Spitzenstellung aus – Stabile Preisentwicklung Von Christian von Faber-Castell «Besser geht’s nicht mehr – jetzt geht nur noch mehr», charakterisiert ein Mitarbeiter der Münchner Altmeistergalerie Konrad O.Bernheimer das Angebot der am 18.März nach neun Messetagen zu Ende gegangenen 14.
14.03.2001 Kunstmarkt Auktionen und Ausstellungen Basel 2001 World Watch, Clock and Jewellery Show Messe Basel, 4021 Basel, Tel.
14.03.2001 Kunstmarkt Antiquorum versteigert Sandberg-Kollektion – Sammler entdecken Uhrentechnik Von Christian von Faber-Castell Als vor rund zwei Jahrzehnten der Run auf mechanische Armbanduhren einsetzte, geriet die alte Uhrmacherkunst in den Preisschatten der neuen Marktfavoriten.