16.02.2000 Kunstmarkt Kundennähe gegen Kuratorendünkel Der starke Auftritt amerikanischer Sammler im Bereich der Altmeistermalerei – ebenso wie in dem der noch mehr Kennerschaft fordernden Altmeisterzeichnungen – lässt sich nicht allein mit den Konjunkturunterschieden zwischen den beiden Kontinenten erklären.
16.02.2000 Kunstmarkt Neue Käufer in einem alten Markt – Monumentalwerke sind gefragt Von Christian von Faber-Castell Während Standardtitel an der Börse von Internet- und Biotech-Aktien in den Schatten gestellt werden, scheint die Wertewelt am Kunstmarkt noch in Ordnung.
09.02.2000 Kunstmarkt Auktionen Messen Ausstellungen Auktion Dorotheum Palais Dorotheum, Dorotheegasse 17, A-1010 Wien; Tel.
09.02.2000 Kunstmarkt Juweliere besinnen sich auf ihr Kunsthandwerk – Farbedelsteine holen auf Von Christian von Faber-Castell Wann der neue Juwelentrend begann, lässt sich heute schwer feststellen.
02.02.2000 Kunstmarkt Raubkunst, Fälschungen und Affären schaden dem Kapitalanlagewert von Kunst Von Christian von Faber-Castell Der Kunstmarktboom der letzten zehn Jahre – denn von einem solchen muss trotz vorübergehender Einbrüche im Modernemarkt gesprochen werden – hat mehrere Ursachen.
02.02.2000 Kunstmarkt Wenn Künstler Künstler porträtieren Ausstellungen mit fotografischen Porträts von Künstlern sind weder selten noch originell, sondern schon seit einigen Jahren in Mode.
26.01.2000 Kunstmarkt Internet-Gewinne fliessen in Kunst Wer sich bislang gefragt hat, wohin die spektakulären Börsengewinne aus den Internet-Titeln fliessen, der findet in der Januarausgabe des New Yorker «Art Newsletter» eine Teilantwort auf die Frage.
26.01.2000 Kunstmarkt Auktionshäuser setzen auf das Internet – Synergien zwischen Markennamen und Kunsthandel – Neuer CEO für Christie’s Von Christian von Faber-Castell Als Kunstmarktspezialist Matthias Thibaut am 11.