19.01.2000 Kunstmarkt Auktionen und Ausstellungen World Money Fair Auskunft und Katalog: Münzenmesse Basel c/o Verlag Münzen-Revue, Blotzheimerstrasse 40, 4055 Basel, Tel.
19.01.2000 Kunstmarkt Numismatische Kostbarkeiten – Neuzeitliche Münzen lohnen sich zu sammeln Von Christian von Faber-Castell «Die Numismatik ist tot, es leben die Münzen!», ist man versucht auszurufen angesichts der Umwälzungen im Münzensammlerlager.
15.01.2000 Kunstmarkt Auktionspreise Antiken Die Liste enthält Zuschlagspreise, die im Jahren 1999 auf Antikenversteigerungen von Christie’s, Sotheby’s und Bonhams in New York und London sowie vom Dorotheum in Wien erzielt wurden.
15.01.2000 Kunstmarkt Antiken sammeln ist wie Pelz tragen «On chasse le naturel et il revient au galop», sagen die für ihre hedonistische Vernunft bekannten Franzosen und meinen damit, dass die Unterdrückung von Natur und natürlichen menschlichen Neigungen nach einer gewissen Zeit stets zu besonders heftigen Gegenreaktionen führt.
15.01.2000 Kunstmarkt Auktionsgeschäft verlagert sich nach New York – Enger Markt mit tiefen Preisen Von Christian von Faber-Castell Als Sotheby’s am Abend des 9.
05.01.2000 Kunstmarkt Kunstwerke und Antiquitäten als Anlageobjekte – Auswahl und Besitzdauer bestimmen den Erfolg – Günstige Einstiegszeit Von Christian von Faber-Castell Als sicherer Hafen oder gar zum Hedging volatiler Börsenanlagen eignen sich Kunstwerke und Antiquitäten kaum.
05.01.2000 Kunstmarkt Nichts für Spekulanten Ein Sammler, dessen Hauptziel der Aufbau einer eigenen Kunst- oder Antiquitätensammlung ist, kauft erfahrungsgemäss dann am besten, wenn er seinem Auge, seiner Erfahrung und seinem persönlichen Geschmack folgt.
15.12.1999 Kunstmarkt Auktionspreise Die Liste enthält ausgewählte, für die Breite und Vielfalt der Versteigerungsangebote repräsentative Zuschlagspreise der Schweizer November- und Dezemberauktionen.