27.03.2010 Kunstmarkt Rückkehr zur NormalitätMaastrichter Kunstmesse Tefaf bestätigt ihre Führungsrolle – Mehr Besucher und bessere Verkäufe als im Vorjahr Christian von Faber-Castell Im Markt der raren Museumsobjekte machen statistische Aussagen wenig Sinn.
20.03.2010 Kunstmarkt Entwarnung in MaastrichtAn der Tefaf wird gut verkauft Paul Gauguins 1902 auf Tahiti gemaltes Spätwerk «Les Deux Femmes», das die Londoner Galerie Dickinson für 18 Mio.
20.03.2010 Kunstmarkt Auktionieren heisst inszenierenSchlechte Versteigerungen gibt es nicht – Des Auktionators Leid ist des Sammlers Freud – Händlerparadies in der Provinz Christian von Faber-Castell Die Versteigerung an den Meistbietenden diente den Römern schon vor 2000 Jahren zum Abgleich von Angebot und Nachfrage.
13.03.2010 Kunstmarkt Im Gleichschritt zurückChristie’s und Sotheby’s verkauften 2009 Kunst für 6,1 Mrd. $ – Umsatzhalbierung seit 2007 – Normalisierung in Sicht Christian von Faber-Castell Die nackten Zahlen wirken dramatischer, als die Wirklichkeit ist: Seit 2008 hat das von den Kunstmarktführern Christie’s und Sotheby’s zusammen erzielte Versteigerungs- und Verkaufsvolumen im Jahr 2009 von 10,4 Mrd.
06.03.2010 Kunstmarkt Günstig in GenfSammlernachlass in Cologny Mit dem Nachlass von Yves Saint Laurent kann es sich zwar kaum vergleichen.
06.03.2010 Kunstmarkt Markttest in MaastrichtThe European Fine Art Fair Tefaf – Antike und Moderne unter einem Dach –Abgesang auf die Krise Christian von Faber-Castell Das mittlere Preissegment des Kunstmarktes scheint von der globalen Rezession der Jahre 2008 und 2009 am stärksten betroffen, während der Markt der teuersten und der billigsten Objekte besser gefahren ist, lautet eine der Kernaussagen des von der European Fine Art Foundation herausgegebenen Marktberichts «The International Art Market 2007–2009 – Trends in the Art Trade during Global Recession».
27.02.2010 Kunstmarkt Werden Bücher zu Antiquitäten?Zeitreisen auf Papier an der Zürcher Antiquariatsmesse – Plakate, Grafiken, Fotos und illustrierte Werke werden wichtiger Christian von Faber-Castell Der Untergang des auf Papier gedruckten Buches und seine Ablösung durch elektronische Medien wie E-Book, Kindle & Co.
27.02.2010 Kunstmarkt Casanova geht nach ParisFrankreich kauft Originalmanuskript Giacomo Girolamo Casanova wurde am 2.
20.02.2010 Kunstmarkt Die Zeitgenossen werden älterStarke Nachfrage und wenig Höhenflüge prägten die Auktionen für Gegenwartskunst in London Christian von Faber-Castell Nach dem dramatischen Umsatzeinbruch der letztjährigen Auktionen in London für zeitgenössische Kunst von Christie’s und Sotheby’s um 89% gegenüber dem Vorjahr auf bescheidene 37,9 Mio.