21.02.2009 Kunstmarkt Auch Klassiker leidenDurchmischte Auktionsergebnisse in London – Gute Verkaufsquoten – Gegenwartskunst wird billiger Christian von Faber-Castell Die schlechte Nachricht lautet: Der Umsatz der Londoner Impressionisten-, Moderne- und Zeitgenossenauktionen ist gegenüber dem Vorjahr eingebrochen, und selbst Marktklassiker haben ihre Wertsicherheit eingebüsst.
21.02.2009 Kunstmarkt Verhaltenes AuktionsjahrSotheby’s- und Christie’s-Abschluss Die Auktionshäuser Christie’s und Sotheby’s hatten im Jahr 2007 noch Kunst- und Sammelgegenstände im Wert von 12,5 Mrd.
14.02.2009 Kunstmarkt MarkttestbestandenModerneauktionen London In ihren als erste Markttests des Jahres mit Spannung erwarteten Londoner Impressionisten- und Moderneauktionen versteigerten Sotheby’s und Christie’s an den massgebenden Abendauktionen am 3.
14.02.2009 Kunstmarkt Ein GesamtkunstwerkChristie’s versteigert Sammlung Yves Saint Laurent und Pierre Bergé – Marktbewährtes von Antike bis Moderne Christian von Faber-Castell Wer die monumentale Damien-Hirst-Auktion von Sotheby’s im vergangenen Herbst in London für einen dauerhaften Höhepunkt des Kunstmarktzirkus hielt, wird von Christie’s eines Besseren belehrt: Hatte die Hirst-Auktion insgesamt 140 Mio.
07.02.2009 Kunstmarkt Antiken sind krisenfestAlte Brücken zur Moderne – Nur Spitzenobjekte steigen im Preis – Eine Sammlung ist mehr als die Summe ihrer Teile Christian von Faber-Castell Wie viel römische Kaiser wie Hadrian für ihre griechischen Kunstwerke bezahlt haben – wenn sie sie nicht einfach als Kriegsbeute beanspruchten –, ist heute kaum festzustellen.
31.01.2009 Kunstmarkt Kunstmarkt Auguste Herbin, «Komposition», 1939, Gouache auf Papier, signiert, 34×26 cm; Preis: 69 700 Fr.
31.01.2009 Kunstmarkt In London kommt es zur BewährungsprobeSaisonauftakt mit Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst – Spitzenwerke von Bacon und Fontana – Preisentscheidend ist das Händlerverhalten Christian von Faber-Castell Normalerweise sind die im Februar zum Saisonauftakt durchgeführten Auktionen in London im Bereich Impressionisten, Moderne und Zeitgenossen weniger bedeutend bestückt als die Glamourauktionen drei Monate später in New York.
31.01.2009 Kunstmarkt Kunstmarkt Francis Bacon, «Man in Blue VI», 1954, Öl auf Leinwand, 152,7×116,8 cm; Schätzpreis: 4 bis 6 Mio.
31.01.2009 Kunstmarkt Kunstmarkt Pierre Juillerat, «Q_38.335», 2007, Kunstharzfarbe und Acryllack auf Leinwand, 220×170 cm; Preis: 15 000 Fr.