31.01.2009 Kunstmarkt Kunstmarkt Francis Bacon, «Man in Blue VI», 1954, Öl auf Leinwand, 152,7×116,8 cm; Schätzpreis: 4 bis 6 Mio.
31.01.2009 Kunstmarkt In London kommt es zur BewährungsprobeSaisonauftakt mit Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst – Spitzenwerke von Bacon und Fontana – Preisentscheidend ist das Händlerverhalten Christian von Faber-Castell Normalerweise sind die im Februar zum Saisonauftakt durchgeführten Auktionen in London im Bereich Impressionisten, Moderne und Zeitgenossen weniger bedeutend bestückt als die Glamourauktionen drei Monate später in New York.
24.01.2009 Kunstmarkt Vielseitige BuchwerteAntiquarische und bibliophile Sammlerwerke – Wissenschaft, Technik und Kuriosa sind gesucht Christian von Faber-Castell Mag sich der Neubuchhandel Sorgen machen über die langsame Verdrängung gedruckter Bücher durch digital gespeicherte und nur noch bildschirmlesbare Ausgaben.
24.01.2009 Kunstmarkt Schweizer in New YorkAuktion Altmeisterzeichnungen 42 Handzeichnungen von Schweizer Künstlern des 16.
14.01.2009 Kunstmarkt Geld und BriefNumismatik und Philatelie sind attraktive Spezialsammelgebiete – Kleinstkunstwerke und historische Zeugnisse – Rekordpreise für China, Russland und die Schweiz Christian von Faber-castell So unterschiedlich, ja zuweilen geradezu verfeindet die Kreise der Münzen- und der Briefmarkensammler auch sein mögen, ihre Sammelgegenstände vereinen mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede: In beiden Fällen handelt es sich um Kleinkunstwerke.
24.12.2008 Kunstmarkt Spitzenpreise der Herbstsaison 2008 Alle Zuschlagspreisangaben verstehen sich einschliesslich des Käuferaufgeldes.
24.12.2008 Kunstmarkt Der Handel rüstet auf Ohne grosses Aufheben hat sich die Kirchgasse in der Zürcher Altstadt rechts der Limmat neben dem Grossmünster zu einer Kunst- und Antiquitätenmeile entwickelt, die sich vor denen anderer Kunststädte nicht zu verstecken braucht.
24.12.2008 Kunstmarkt Gekauft wird, was günstig ist – Preise auf dem Stand von 2006 Von Christian von Faber-Castell Als Rekordjahr wird 2008 zwar kaum in die Kunstmarktgeschichte eingehen, aber auch nicht als Krisenjahr.