19.11.2008 Kunstmarkt Gute Zeiten für liquide Kenner – Das Mittelfeld wird leiden Von Christian von Faber-Castell «Der Markt lebt!» und ähnliche Äusserungen waren in den letzten Wochen an den New Yorker Impressionisten-, Moderne- und Avantgardeauktionen von Christie’s und Sotheby’s zu hören.
19.11.2008 Kunstmarkt Auktionen und Ausstellungen Auktionshaus Jürg Stuker Alter Aargauerstalden 30, 3006 Bern, Tel.
12.11.2008 Kunstmarkt Moskau Connection zeigt erste Früchte Die Übernahme von Phillips, de Pury & Company durch Leonid Friedlands russische Luxusgütergruppe Mercury ergibt aus Kunstmarktsicht genauso Sinn wie biografisch: Phillips-Chef Simon de Pury, der sein Handwerk bei keinem Geringeren als Eberhard W.
12.11.2008 Kunstmarkt Diamanten sind Wachstumswerte – Nur die besten Steine sind gut genug Von Christian von Faber-Castell Es ist zwar nicht auszuschliessen, dass irgendwann die Reste eines prähistorischen Vulkanschlotes gefunden werden, angefüllt mit den schönsten weissen, blauen oder gar rosafarbenen Diamanten.
12.11.2008 Kunstmarkt Auktionen und Ausstellungen Juwelen, Uhren Antiquorum 2, Rue du Mont-Blanc, 1201 Genf, Tel.
05.11.2008 Kunstmarkt Tiefere Limiten an Auktionen – Gelegenheiten für Kenner und Sammler Von Christian von Faber-Castell Kaum fünf Sekunden dauerte es, da war die im Auktionskatalog des St.
05.11.2008 Kunstmarkt Auktionen Weihnachtsausstellung Hauser Antiquitäten Dorfplatz 8, 3150 Schwarzenburg, Tel.
05.11.2008 Kunstmarkt Der Reiz des Überschaubaren «Das ist eine Wohlfühlmesse», schwärmt die Zürcher Galeristin und Inhaberin des Kunstforum Ute Barth und erläutert ihre Begeisterung sogleich: «Die Verbindung der ideal für die Präsentation neuer Kunst geeigneten ABB-Hallen in Oerlikon und die mit siebzig Ausstellern immer noch gut überschaubare Veranstaltungsgrösse machen den Kunstmessebesuch wieder zu dem, was er sein sollte: ein unbeschwerter Genuss statt ermüdende Pflicht.» Trotz dieser Überschaubarkeit müssen Besucher der vom 14.
29.10.2008 Kunstmarkt Nicht die Preise sinken, sondern der Markt schrumpft – Wird Sotheby’s übernommen? Von Christian von Faber-Castell Wer Kunstgegenstände zu verkaufen hat, sei es aus einem Nachlass, aus einer Wohnungsverkleinerung oder einfach deshalb, weil ihm die Beziehung zu dem betreffenden Werk fehlt, sollte sich dies zweimal überlegen.
29.10.2008 Kunstmarkt Was schon Roms Kaiser wertvoll war Die Kunst der alten Kulturen des Mittelmeerraums von den Ägyptern über Griechen und Perser bis zu den Etruskern und den Römern bildet nicht nur das älteste, sondern auch das langfristig wertbeständigste Sammelgebiet des Kunstmarktes überhaupt.