18.06.2008 Kunstmarkt Kornfelds Spitzenpreise Die folgenden Preise wurden an den Versteigerungen der Berner Galerie Kornfeld am 5.
11.06.2008 Kunstmarkt Verkäufe in allen Preislagen – Asiaten ersetzen die Amerikaner Von Christian von Faber-Castell «Wer redet hier von einem vorsichtigen Markt », fragt die Zürcher Galeristin Miki Wick und schildert: «Ich habe wie der Teufel verkauft.
11.06.2008 Kunstmarkt Aus dem Art-Angebot Pierre Bonnard, «Jeune fille jouant avec un chien – Viviette Terasse», 1913, Öl auf Leinwand, 70×90cm; Preis: 4,5 Mio.$ (Gmurzynska, Zürich) Piero Manzoni, «Achrome», um 1961 bis 1962, Kunstfaserrelief, 33,5×24,5cm; Preis: 850000 Euro (Werner, New York und Berlin) Jean Tinguely, «Shuttlecock», 1961, bewegliche Skulptur, Eisen, Motorradeinzelteile, Elektromotor, 320×280×280cm; Preis: um 600000 Euro (Ziegler, Zürich) Jean Tinguely, «Baluba II», 1961, bewegliche Skulptur, Steinsockel, Eisen, Gummiriemen, Röhren, Plastik, Federn, Glocken, Ketten, Glühbirne, Elektromotor, 147×50×29cm; Preis: um 450000 Euro (Ziegler, Zürich) Ferdinand Hodler, «Blick ins weite Land», 1906, Öl auf Papier auf Holz, signiert und datiert, um 65×45cm; Preis: 500000 Euro (Gmurzynska, Zürich) Jaume Plensa, «White Head», 2008, weiss bemalte Stahlskulptur, 200×145×200cm; Preis: 365000$ (Gray, Chicago) Mel Ramos, «Chiquita Banana», 2007, farbige Kunstharzskulptur aus einer Edition von acht Exemplaren, 86×50×44cm; Preis: 180000 Euro (Hilger, Wien) Jim Dine, «Living with black Walnut», 2007, bemalte Holzskulptur, 184×102×80cm; Preis: 210000$ (Templon, Paris) Per Kirkeby, «Laeso Kopf II», 1983, Bronzeskulptur, gestempelt und nummeriert, 91×43×40 cm, Preis: 68000 Euro (Haas & Fuchs, Berlin) Ryuji Miyamoto, «Pinhole Naoshima», 2006, Riesenlochkamerafotografie auf Farbumkehrpapier, sechsteilig, 302×318cm; Preis: 40000 Euro (Kicken, Berlin) Louis-Emile Durandelle, «Chapiteau des pilastres intérieurs de la loggia» aus «Le Nouvel Opéra de Parism Sculpture Ornamentale», 1876, Albumindruck von Glasnegativ, 62×44,7 cm; Preis: 2000$ (Kraus, New York)
04.06.2008 Kunstmarkt Anker steigt, Hodler fällt durch An der Zürcher Sotheby’s-Auktion Schweizer Kunst am Abend des 27.Mai erzielte Albert Ankers 1880 gemaltes Werk «Die Kartenlegerin» unter Verdoppelung der oberen Schätzung mit 2,6 Mio.
04.06.2008 Kunstmarkt Trophäenkäufer aus Russland und den Emiraten – Herausforderung für die Art Basel Von Christian von Faber-Castell Die Titelfrage ist wörtlich gemeint: Wer kauft welche Kunst in welchen Ländern Für Galerien und Kunsthändler, vor allem aber für Auktionshäuser ist es immer mehr erfolgsentscheidend, zu wissen, wo ihre Käufer leben, an welchen Messen sie ihre Künstler präsentieren und wo sie ihre Versteigerungen abhalten sollen.
28.05.2008 Kunstmarkt Inflation im Auktionssaal Nur ein halbes Jahr nach ihrer letzten einträchtigen Erhöhung haben die Auktionshäusers Christie’s und Sotheby’s ihre Käuferaufgeldsätze erneut angehoben.
28.05.2008 Kunstmarkt Kunstmessen für Klassik, Avantgarde und Mainstream Von Christian von Faber-Castell Die Art Basel hat sich dem Termindiktat der Fussball-Europameisterschaft gebeugt und ihren Austragungstermin um eine Woche vorverlegt.
21.05.2008 Kunstmarkt Genfer Juwelenauktionen – Rekordpreise für farbige Diamanten Von Christian von Faber-Castell Mit einem Total von 125 Mio.