05.09.2007 Kunstmarkt Museumskunst zu Discountpreisen Zu Beginn der diesjährigen Herbstsaison blickt die internationale wie die Schweizer Kunstwelt nach Schanghai, wo Ex-Art-Basel-Macher Lorenzo Rudolf und der Genfer Galerist Pierre Huber vom 6.
05.09.2007 Kunstmarkt Saisonauftakt in Zürich – Vom Museumsstück bis zur Trödelware Von Christian von Faber-Castell In ihren Versteigerungen bringen die beiden Zürcher Auktionshäuser Koller und Schuler vom 14.
29.08.2007 Kunstmarkt Kunstmessen in Miami, Schanghai und Mallorca – Verhaltenes Auktionsangebot Von Christian von Faber-Castell Der von Christie’s und Sotheby’s für das erste Halbjahr 2007 gemeldete Volumenzuwachs von fast 50% gegenüber dem Vorjahr (vgl.
29.08.2007 Kunstmarkt Kunst- und Antiquitätenmessen ShContemporary 07 Zeitgenössische chinesische Kunst Shanghai Exhibition Center, 6.
29.08.2007 Kunstmarkt Schönheiten von Berühmtheiten Ein Ferrari 250 GT Berlinetta Lusso Baujahr 1963 mit der Chassisnummer 4891 war erwartungsgemäss das teuerste Los der Automobilauktion, die Christie’s traditionell während des alljährlichen Classic-Car-Festivals in Monterey, Kalifornien, durchführte.
22.08.2007 Kunstmarkt Kunst als Anlage Die folgende Zusammenstellung zeigt die Einteilung wichtiger und populärer Kunstmarktsegmente in drei Klassen mit ihrer geschätzten Wertentwicklung auf einen Zeithorizont von dreissig bis vierzig Jahre hinaus.
22.08.2007 Kunstmarkt Kunstwerke sind nicht mit Wertpapieren vergleichbar – Bewertung und Preise Von Christian von Faber-Castell In Zeiten erhöhter Börsenvolatilität offenbaren sich die Grenzen der beliebten Vergleiche von Kunstmarkt und Börse, von Kunstwerken und Wertpapieren: Am Kunstmarkt gibt es eben weder kurzfristige Kurseinbrüche noch panikartige Massenverkäufe.
15.08.2007 Kunstmarkt Grossartig zugeschlagen Das Auktionshaus Sotheby’s versteigerte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2007 Kunstgegenstände und Antiquitäten im Wert von 3,24 Mrd.
15.08.2007 Kunstmarkt Einliefergarantien sind gefährlicher als Kredite – Börsenentwicklung kann kommende Auktionssaison tangieren Von Christian von Faber-Castell Der Kunstmarkt macht derzeit genau das, was ein amerikanisches Brokerhaus dieser Tage seinen Kunden riet: «Go to the beach and enjoy yourself!» Für Auktionshäuser und Galerien ist es zweifellos ein Glücksfall, dass die Turbulenzen an den Börsen nicht in deren Hochsaison fallen.