24.01.2007 Kunstmarkt Künstlerbücher und illustrierte Werke sind bibliophile Wertanlagen Von Christian von Faber-Castell Das gedruckte Buch ist derzeit zwar noch weit von seiner Ablösung durch digitale Medien entfernt.
17.01.2007 Kunstmarkt Numismatik erholt sich auf breiter Front – Alte Münzen im Sog des Goldpreises Von Christian von Faber-Castell Mit verhaltenem Stolz erklärt Lutz Neumann, Leiter der Abteilung UBS Gold & Numismatic, dass der Umsatz dieser Abteilung noch nie so hoch ausgefallen sei wie im vergangenen Jahr.
17.01.2007 Kunstmarkt Auktionen und Ausstellungen Münzenauktion UBS UBS, Gold & Numismatik, Aeschenvorstadt1, 4002 Basel, Tel.
17.01.2007 Kunstmarkt François Pinault hat Grund zur Freude Im Verlaufe des Jahres 2006 hat das dem französischen Warenhaus- und Luxusgüterunternehmer François Pinault gehörende Auktionshaus Christie’s Kunstgegenstände, Juwelen, Wein und Verwandtes für insgesamt 4,67 Mrd.$ versteigert.
10.01.2007 Kunstmarkt Wertzuwachs wie für einen Picasso Die an der New Yorker Börse gehandelten Aktien des Auktionshauses Sotheby’s (Nyse: BID) notierten Ende 2006 mit 31$ mehr als 50% über ihrem Höchst- und Schlusskurs des Jahres 2005 (vgl.
10.01.2007 Kunstmarkt Nur Spitzenwerke sind anlagetauglich – Asien und Afrika locken – Antiquitäten brauchen historischen Hintergrund Von Christian von Faber-Castell «Wenn Aktien und Obligationen schon weit ausgereizt sind, kommt die Zeit der alternativen Investments», schreibt Martin Hüfner, Chefökonom der Aquila Investment, in der «Finanz und Wirtschaft» vom 6.Januar.
23.12.2006 Kunstmarkt «Kunst als Kapitalanlage ist nichts Verwerfliches» Der Schraubenkönig wird er in Industriekreisen respektvoll genannt.
23.12.2006 Kunstmarkt Sammeln wie ein Renaissancefürst Wer Kunst gedanklich mit Musse und Geduld verknüpft, muss umdenken: Prof.
23.12.2006 Kunstmarkt Orte der Muse Wichtige Teile der Sammlungen von Reinhold Würth sind der Öffentlichkeit zugänglich, sei es als Leihgaben bedeutender Ausstellungen und Museen oder in den eigenen Kultureinrichtungen der Würth-Gruppe selbst (www.kunst.wuerth.com).