04.06.2011 Kunstmarkt Hochsaison in der SchweizVersteigerer locken das Art-Publikum – Trouvaillenträchtige Angebote – Terminstress für Sammler – Auktionspremiere in Basel cHRISTIAN VON fABER-cASTELL Die weltweit führende Modernemesse Art Basel und ihre diversen Metastasen dürften auch dieses Jahr wieder zwischen dem 12.
28.05.2011 Kunstmarkt Die Rückkehr der FarbeSpitzenpreise für Rubin, Smaragd, Saphir und Spinell – Teure signierte Juwelen – Geschichte bringt Geld Christian von Faber-Castell Fukushima, Griechenland, DSK waren ganz weit weg, als Sotheby’s am Abend des 17.
28.05.2011 Kunstmarkt Von Anker bis ZündAuktionen Schweizer Kunst Sotheby’s wirbt für seine Auktion «Schweizer Kunst» am 30.
21.05.2011 Kunstmarkt Warhol-Sieg am New-York-MarathonImpressionisten- und Moderneauktionen – Zwischenhalt für Zeitgenossen – Wo bleiben Koons, Hirst und Doig? Christian von Faber-Castell Nach den durchwachsenen und streckenweise enttäuschenden New Yorker Impressionisten- und Moderneauktionen von Sotheby’s und Christie’s am 3.
21.05.2011 Kunstmarkt Rolex im MillionärsclubUhrenauktionen in Genf Ein im Jahr 1928 möglicherweise als Einzelanfertigung gebauter Einknopfchronograph von Patek Philippe in Gelbgold bestätigte in Christie’s’ Genfer Uhrenauktion am 16.
14.05.2011 Kunstmarkt Wer folgt auf Picasso & Co?Impressionisten- und Modernehausse ist am Ausklingen – New Yorker Auktionen signalisieren Marktberuhigung Christian von Faber-Castell Die letzten dreissig Jahre bildete die Kunst des Impressionismus und der klassischen Moderne das umsatztragende Flagschiff des internationalen Kunstmarktes.
07.05.2011 Kunstmarkt Juwelen sind unvergänglichDiamanten und Farbedelsteine als Kapitalanlage – Grösser ist besser – Kunstwerkcharakter sichert den Wert Christian von Faber-Castell Gemälde, Kunstgegenstände und Antiquitäten gehören zu den Sammelgegenständen, die über sprachliche und politische Grenzen hinweg geschätzt werden, im Unterschied etwa zu Werken der Literatur.
07.05.2011 Kunstmarkt PicassoenttäuschtNew Yorker Auktionen Wenn Pablo Picassos 1934 gemaltes Bildnis seiner Gefährtin Marie-Thérèse Walther «Femmes lisant» (Öl auf Leinwand, signiert und datiert, 92×73 cm) für 21,4 Mio.
30.04.2011 Kunstmarkt Tickendes zum GeburtstagUhrenmuseum Beyer in Zürich Zum Geburtstag bekommt man Geschenke, erst recht wenn es sich um einen 250.