18.08.2022 Makro Erste Signale für eine Trendwende bei der Inflation Die Anzeichen einer Trendwende der Inflationsraten hat die Finanzmärkte beruhigt. Doch insbesondere in Europa steht erst noch ein Teuerungsschub bevor.
18.08.2022 Makro Inflation im Euroraum von Rekord zu Rekord Die Teuerung im Euroraum hat sich durch hochschiessende Energiepreise weiter beschleunigt. Ein kräftiger Zinsschritt der EZB wird immer wahrscheinlicher.
18.08.2022 Makro Norwegens Nationalbank erneut mit grossem Zinsschritt Die Währungshüter in Oslo erhöhen den Schlüsselsatz um einen halben Punkt und erwägen einen weiteren Zinsschritt im September.
18.08.2022 Makro Zahl der Erwerbstätigen nimmt weiter zu Im zweiten Quartal steigt die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz um 1,6% gegenüber dem Vorjahresquartal.
18.08.2022 Makro EZB-Direktorin sieht Inflationssorgen nicht ausgeräumt Notenbankdirektorin Isabel Schnabel sieht die Anhebung der Zinsen im Juli noch nicht als ausreichend an, um die Rezessionsgefahren zu vermindern.
18.08.2022 Makro Dämpfer für die Schweizer Exportwirtschaft Die Schweizer Uhrenexporte legen im Juli zwar zu – doch in fast allen anderen Branchen sieht es weniger rosig aus.
18.08.2022 Makro Fed lässt Umfang der nächsten Zinserhöhung noch offen Die US-Notenbank macht die Grösse des nächsten Zinsschritts von der Datenlage abhängig.
17.08.2022 Makro Videoformat FuW-Börsen-Cocktail: Aktienrally oder Bärenmarkt? In der siebten Ausgabe ist Karsten Junius, Chefökonom der Bank J. Safra Sarasin, zu Gast.
17.08.2022 Makro Umsatz der US-Einzelhändler stagniert Durch die hohe Inflation schwächelt die Kaufkraft der US-Konsumenten. Das bekommen auch die Einzelhändler zu spüren.
17.08.2022 Anleihen, Makro Spanien schlägt Italien im direkten Vergleich Fünf Wochen vor den vorgezogenen Neuwahlen ist Italiens politische und wirtschaftliche Zukunft unklar. Spanien schlägt sich dagegen wacker.