08.11.2021 Makro Chinas Exporte brummen weiter Die zweitgrösste Volkswirtschaft hat im Oktober mehr exportiert als erwartet. Die Importe entwickeln sich dagegen klar schwächer.
05.11.2021 Makro Die Falken gehen in Deckung Die meisten Notenbanken wagen keine drastische Zinswende. Die Bank of England verschiebt die erste Erhöhung. Tschechien und Ungarn sind die Ausnahme.
05.11.2021 Makro US-Arbeitsmarkt schlägt die Erwartungen Im Oktober wurde in den USA über eine halbe Million Jobs geschaffen. Doch Ökonomen sind sich uneins, ob sich aufgrund der Pandemie die Beteiligungsquote erholen wird.
05.11.2021 Makro Abstimmung im US-Repräsentantenhaus über Konjunkturpaket steht bevor Noch am Freitag dürfte im Kapitol über das 1,75 Bio. $ schwere Konjunkturpaket von Präsident Joe Biden entschieden werden.
04.11.2021 Makro Keine geldpolitische Wende in London Die Zentralbank belässt den Schlüsselsatz unverändert bei 0,1%. Eine Erhöhung ist jedoch in den kommenden Monaten eventuell nötig.
04.11.2021 Makro Unternehmen lassen Coronakrise langsam hinter sich Die Schweizer Unternehmen haben sich vermehrt von der Coronakrise erholt und blicken wieder positiver in die Zukunft.
04.11.2021 Makro Geschäftslage der Schweizer Unternehmen verbessert sich Die Erwartungen sind weiterhin zuversichtlich. Aber Materialknappheit und ein Personalmangel beeinträchtigen die Produktionspläne.
04.11.2021 Makro Schweizer Konsumentenstimmung bleibt optimistisch Trotz des Preisanstiegs bleibt die Stimmung der Schweizer Konsumenten weiterhin positiv. Vor allem die Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich.
03.11.2021 Makro Fed startet Tapering Die US-Zentralbank will wie erwartet ihr Anleihenkaufprogramm zurückfahren. Erst nach seinem Ende im kommenden Sommer dürfte es zu einer Leitzinserhöhung kommen.
03.11.2021 Makro US-Dienstleister wachsen noch schneller Im Oktober steigt der Einkaufsmanagerindex, während Experten mit einem geringeren Wachstum gerechnet haben.