11.10.2021 Makro Wenn uns das Wasser bis zum Hals steht Der Klimawandel trifft die Ozeane besonders stark. Der langsame, aber stetige Anstieg der Meeresspiegel hat katastrophale Folgen für die Menschheit.
11.10.2021 Makro Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Wissenschaftler Der Nobelpreis wird dieses Jahr an einen kanadischen Ökonomen sowie ein Forscherduo verliehen.
11.10.2021 Makro Hoffnung auf Klimarettung am Uno-Gipfel Die Traktandenliste für den COP26 in Glasgow ist nicht besonders lang, aber ambitioniert. Es werden wohl kaum alle Ziele erreicht werden.
11.10.2021 Makro OECD einigt sich auf Steuerreform Irland gibt den Widerstand auf: Ab 2023 sollen international tätige Unternehmen mindestens 15% Steuern zahlen.
11.10.2021 Makro «Diese Inflation ist struktureller Natur» Steen Jakobsen, Chefökonom von Saxo Bank, erklärt, weshalb die Inflation nicht temporär ist und eine kleine Allokation in Kryptowährungen sinnvoll sein kann.
08.10.2021 Aktien, Anleihen, Makro, Rohstoffe US-Arbeitsmarkt hält das Fed auf Tapering-Kurs Der Beschäftigungsaufbau enttäuscht nur auf den ersten Blick. Derweil führt der Arbeitskräftemangel zu einem starken Anstieg des Lohnwachstums.
08.10.2021 Makro Der US-Arbeitsmarkt enttäuscht Die erwartete Aufhellung am Arbeitsmarkt ist ausgeblieben. Die USA haben im September nicht mal halb so viele Stellen wie vorhergesagt geschaffen.
08.10.2021 Makro Kritik am Führungsstil von Fed-Chef Powell Jerome Powells Amtszeit endet Anfang Februar. US-Präsident Biden zögert, ihn für ein zweites Mandat an der Spitze der amerikanischen Notenbank vorzuschlagen.
08.10.2021 Makro Branson will bei der BaFin härter durchgreifen Gemäss Mark Branson, dem neuen Chef der deutschen Finanzaufsicht, soll die Behörde noch aktiver bei Missständen einschreiten.
08.10.2021 Makro Irland stimmt globaler Steuerreform zu Die irische Regierung gibt nach und stimmt der globalen Steuerreform zu. Das Projekt wird von der OECD koordiniert und soll die internationalen Steuerregeln an das Digitalzeitalter anpassen.