08.10.2021 Makro Chinas Dienstleistungssektor erholt sich Die Stimmung im chinesischen Dienstleistungssektor hellt sich wieder auf. Der Caixin-Markit-Einkaufsmanagerindex ist im vergangenen Monat über die 50er-Marke gestiegen.
07.10.2021 Makro USA wenden Zahlungsausfall vorläufig ab Der US-Senat stimmt einer vorübergehenden Erhöhung der Schuldenobergrenze zu. Bis Dezember dürften die Mittel des Bundes reichen.
07.10.2021 Makro Währungshüter sehen Ende des Coronaprogramms Aus den heute veröffentlichten EZB-Protokollen geht hervor, dass einige Währungshüter über das Abschalten des Coronakrisenprogramms im Frühjahr nachdenken.
07.10.2021 Makro Japans neuer Premier verunsichert die Märkte Ausländische Investoren fürchten höhere Kapitalertragssteuer und mehr Staatskapitalismus. Doch viele Ankündigungen von Fumio Kishida sind Wahlkampfrhetorik.
07.10.2021 Makro Deutsche Produktion bricht ein Die deutsche Wirtschaft ist im August ins Stocken geraten. Allein die Industrieproduktion ist fast 5% eingebrochen.
07.10.2021 Makro Arbeitslosenquote sinkt erneut Die Stimmung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt bleibt auch im vergangenen Monat positiv. Vor allem die Kurzarbeit ist markant rückläufig.
07.10.2021 Makro Bewegung im Streit um US-Schuldenobergrenze Um die Zahlungsunfähigkeit der USA zu verhindern, lenken die Republikaner im Streit um die Bundesschuldenobergrenze ein und stimmen einer Verlängerung bis Dezember zu.
06.10.2021 Makro IWF rechnet nach Herbst mit Normalisierung der Inflationsraten Der Internationale Währungsfonds prognostiziert den Höhepunkt der Inflation im Herbst. Mitte 2022 sollte der Wert dann wieder bei rund 2% liegen.
06.10.2021 Makro Stellenaufbau der US-Privatwirtschaft übertrifft Erwartungen deutlich Im September wurden in den USA mehr Stellen geschaffen als erwartet. Experten hatten sich einen geringeren Anstieg gerechnet.
06.10.2021 Makro Kof senkt BIP-Prognose für 2021 Das Kof-Konjunkturbarometer senkt die Wachstumserwartung des Bruttoinlandprodukts im laufenden Jahr auf 3,2 von 4,0%,