06.10.2021 Makro Aufträge der deutschen Industrie brechen ein Im August schwächt sich die Industrie in Deutschland um 7,7% ab. Das ist der grösste Rückgang seit April 2020.
06.10.2021 Makro US-Präsidialamt stellt sich hinter Powell Trotz Kritik der Demokratin Elizabeth Warren stellt sich US-Präsident Joe Biden weiterhin hinter Notenbankchef Jerome Powell.
05.10.2021 Makro US-Dienstleister wachsen schneller Im September steigt der Einkaufsmanagerindex, während Experten gar mit einem Rückgang gerechnet haben.
05.10.2021 Makro, Rohstoffe Das Opec-Kartell kennt kein Erbarmen Wer auf eine zusätzliche Ausweitung der Fördermengen durch das Ölkartell hoffte, wurde am Montag enttäuscht. Der Preis wird weiter steigen.
05.10.2021 Makro USA: Handelsbilanzdefizit steigt auf Rekordwert Aufgrund von gestiegenen Importen hat das Aussenhandelsdefizit der USA von 70,3 auf 73,3 Mrd. $ zugelegt.
05.10.2021 Makro Britische Regierung auf Kollisionskurs mit der Notenbank Die Bank of England warnt vor Zinserhöhungen, falls der starke Inflationsdruck anhalten sollte. Premierminister Boris Johnson verspricht gleichzeitig höhere Löhne.
04.10.2021 Makro, Rohstoffe Australien hängt am schwarzen Gold Canberra wehrt sich vor der Klimakonferenz COP26 gegen Forderungen, seine Abhängigkeit von Kohle zu reduzieren.
04.10.2021 Makro US-Industrie zieht überraschend viele Aufträge an Land Trotz des anhaltenden Materialmangels hat die US-Industrie zudem im September ihr hohes Wachstumstempo noch gesteigert.
04.10.2021 Aktien, Anleihen, Makro David Kohl: «Die Nationalbank sollte sich trauen» Der Chefökonom der Bank Julius Bär hält den Zeitpunkt für gegeben, dass die SNB damit beginnt, ihre Zins- und Währungspolitik zu normalisieren.
04.10.2021 Makro Anleger sind skeptischer zur Eurolandkonjunktur Nachdem der Sentix-Konjunkturindikator schon im Vormonat gesunken ist, sieht es im Oktober nicht besser aus.