04.10.2021 Makro Fumio Kishida zum neuen Regierungschef Japans gewählt Der konservative Ex-Aussenminister gewinnt das Rennen und ist somit zum neuen Regierungschef Japans gewählt worden.
01.10.2021 Makro Lieferengpässe bremsen Konjunktur In China zeigen die Industrie-Indikatoren schon länger nach unten. Nun verdichten sich die Zeichen, dass die Verlangsamung auf den Westen übergreift.
01.10.2021 Makro Globale Folgen der chinesischen Stromkrise befürchtet Der Energieträger Kohle ist knapp. Die Rationierung von Strom in China könnte die weltweiten Lieferketten belasten.
01.10.2021 Makro Aus den USA kommen positive Signale Trotz Lieferengpässen ist der Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie gestiegen. Auch die Stimmung der Konsumenten hat sich aufgehellt.
01.10.2021 Aktien, Anleihen, Immobilien, Makro «Der Superzyklus dauert weiter an» Nervosität an den Börsen, die Zinsen steigen. Wie geht es weiter? Teil 5 von fünf Fragen an fünf Banker: Sandro Merino, CIO Basler Kantonalbank.
01.10.2021 Anleihen, Makro Der Inflationsschub reisst nicht ab Im September sind die Konsumentenpreise im Euroraum so kräftig gestiegen wie seit dreizehn Jahren nicht mehr. Die Geduld der Akteure an den Zinsmärkten wird auf eine harte Probe gestellt.
01.10.2021 Aktien, Anleihen, Immobilien, Makro «Geldschwemme hat zu massiver Fehlallokation von Kapital geführt» Nervosität an den Börsen, die Zinsen steigen. Wie geht es weiter? Teil 4 von fünf Fragen an fünf Banker: Matthias Geissbühler, CIO Raiffeisen Schweiz.
01.10.2021 Makro Materialengpässe belasten Europas Wirtschaft Nach einem misslungenen Start in das zweite Halbjahr können die deutschen Einzelhändler ihren Umsatz wieder steigern.
01.10.2021 Makro Boomhafte Erholung der Schweizer Industrie dauert an Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft bleibt sehr positiv. Der Industrie- sowie der Dienstleistungssektor konnten sich verbessern.
01.10.2021 Makro US-Kongress wendet Haushaltssperre ab Kurz vor Ablauf der Frist einigt sich der US-Kongress auf einen Übergangsetat. So sind die Bundesbehörden bis Anfang Dezember finanziert.