01.10.2021 Makro Gerangel um die Stempelsteuer Der zweite Teil der Stempelsteuer-Reform wurde vom Nationalrat versenkt. Doch mit dem Referendum gegen den ersten Reformschritt geht die Diskussion weiter.
01.10.2021 Aktien, Anleihen, Immobilien, Makro «Die Aktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers würde mich nicht überraschen» Nervosität an den Börsen, die Zinsen steigen. Wie geht es weiter? Teil 3 von fünf Fragen an fünf Banker: Fabienne Hockenjos-Erni, CIO BLKB.
30.09.2021 Aktien, Anleihen, Immobilien, Makro «Wir mögen Qualitätsaktien, auch von Schweizer KMU» Nervosität an den Börsen, die Zinsen steigen. Wie geht es weiter? Teil 2 von fünf Fragen an fünf Banker: Anastassios Frangulidis, Chefstratege von Pictet Asset Management.
30.09.2021 Makro USA: Erstanträge steigen überraschend Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe hat sich auf Wochensicht erhöht. Experten hatten mit einer Abnahme gerechnet.
30.09.2021 Makro Deutsche Inflationsrate über Vier-Prozent-Marke Im September ist die Teuerungsrate erstmals seit 1993 über die Vier-Prozent-Marke gestiegen. Ökonomen hatten sogar mit einem höheren Anstieg gerechnet.
30.09.2021 Aktien, Anleihen, Immobilien, Makro «Bank- und Schwellenländeraktien sind attraktiv» Nervosität an den Börsen, die Zinsen steigen. Wie geht es weiter? Teil 1 von fünf Fragen an fünf Banker: Philipp Bärtschi, CIO Bank J. Safra Sarasin.
30.09.2021 Makro Kof-Konjunkturbarometer sinkt leicht Das Kof-Konjunkturbarometer ist im vergangenen Monat gesunken und büsst rund 2,9 Punkte ein. Die Konjunkturaussichten bleiben aber weiter positiv.
30.09.2021 Makro Powell: Vorerst keine Entwarnung bei Inflation US-Notenbankchef Jerome Powell befürchtet, dass die hohe Inflation und auch die Materialengpässe der US-Wirtschaft länger schaden werden als erwartet.
30.09.2021 Makro Chinas Industrie unerwartet schwach Die Einkaufsmanagerindex in der chinesischen Industrie fällt unter die Wachstumsgrenze. Derweil kommt es im Dienstleistungssektor zu einer Erholung.
29.09.2021 Makro Geschäftsklima im Euroraum hellt sich auf Das Barometer für das Geschäftsklima ist zuletzt stärker gestiegen als von Experten erwartet. Vor allem Spanien überrascht positiv.