27.09.2021 Devisen, Makro «Bitcoin ist transparent» – «Bei der Notenbank kenne ich Gesichter» Marcus Dapp, Head Research Bitcoin Suisse, und Thorsten Hens, Finanzprofessor an der Universität Zürich, streiten sich über die Aussichten für die wichtigste Kryptowährung.
27.09.2021 Makro SPD siegt, Union stürzt ab CDU/CSU fahren ihr schlechtestes Wahlergebnis in der Geschichte der Bundesrepublik ein. Grüne und FDP werden zu Kanzlermachern.
27.09.2021 Aktien, Anleihen, Makro, Rohstoffe «China kalibriert die Wirtschaft gezielt neu» Johanna Kyrklund, CIO Schroders, sagt, der Preis der Emissionszertifikate werde im nächsten Jahrzehnt mehr Einfluss auf die Wirtschaft haben als die Zinsen.
24.09.2021 Makro Anleger gehen mit Chinasorgen ins Wochenende Evergrande hat noch 30 Tage Zeit, seine ausgefallenen Zinszahlungen nachzuholen. Dabei stehen bereits die nächsten Zinsforderungen am Mittwoch an.
24.09.2021 Makro China zieht bei Bitcoin & Co Daumenschrauben an China erhöht den Druck auf die Kryptowährungsbranche. Das Land erklärte am Freitag sämtliche Aktivitäten rund um Cyber-Devisen für illegal.
24.09.2021 Makro Wenn Computer zu menschenähnlichem Denken trainiert werden Künstliche Intelligenz ist mittlerweile allgegenwärtig und zieht Risikokapital an. Die OECD widmet ihr den diesjährigen Unternehmens- und Finanzausblick.
24.09.2021 Immobilien, Makro Beim Hypozins ist der Spielraum nach unten ausgereizt Die Nationalbank sendet an der Lagebeurteilung kein Signal, dass sie die Leitzinsen erhöhen wird. Dennoch ziehen die Schweizer Hypothekarsätze leicht an.
24.09.2021 Makro Ifo-Geschäftsklima fällt drittes Mal in Folge Die Probleme in der Beschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten bremsen die deutsche Konjunktur. Das Ifo-Geschäftsklima ist gegenüber dem Vormonat um 0,8 Punkte auf 98,8 Zähler gefallen.
23.09.2021 Makro US-Wirtschaft wächst so langsam wie seit einem Jahr nicht mehr Die konjunkturelle Erholung der USA verlangsamt sich. Der Einkaufsmanagerindex fällt auf den tiefsten Stand seit September 2020.
23.09.2021 Makro US-Erstanträge steigen stärker als erwartet In der vergangenen Woche sind deutlich mehr Anträge auf staatliche Stütze eingegangen als erwartet.