21.09.2021 Makro Handelsbilanzüberschuss schwillt auf Rekordwert an Der schweizerische Aussenhandel kann sich im vergangenen Monat immens steigern, auch die Uhrenexporte haben zugelegt.
20.09.2021 Makro Kein Pakt für die Ewigkeit Der Fiskalpakt des Euroraums sollte die Haushaltsdisziplin der Mitgliedsstaaten erhöhen, in der Pandemie wurde er ausgesetzt. Bevor er 2023 reaktiviert wird, soll er reformiert werden. Aber wie?
20.09.2021 Makro, Rohstoffe In Europa wird der Strom knapp Energie ist teuer auf dem Kontinent. Die Preise für Gas, Strom, Kohle und CO2-Zertifikate sind massiv gestiegen dieses Jahr. Ein Ende ist nicht in Sicht.
20.09.2021 Makro Yellen weibelt für höhere Schuldenobergrenze Ohne die Erhöhung der US-Schuldenobergrenze droht laut Finanzministerin Janet Yellen eine Finanzkrise.
20.09.2021 Makro «Jetzt beginnt ein gewaltiger Investitionszyklus» Karsten Junius, Chefökonom der Bank J. Safra Sarasin, sieht die Weltwirtschaft auf starkem Wachstumskurs und wittert Chancen für zyklische Aktien.
17.09.2021 Makro «Die hohe Inflation ist vorübergehend» Claudia Sahm, ehemalige Ökonomin des Federal Reserve, sieht die US-Geldpolitik auf gutem Weg. Enttäuscht ist sie hingegen von der Fiskalpolitik.
17.09.2021 Makro US-Konsumentenstimmung verbessert sich minimal Nachdem sich die Stimmung der US-Verbraucher im Vormonat leicht eingetrübt hatte, hat sie sich nun etwas aufgehellt.
17.09.2021 Makro Inflation im Euroraum auf Zehnjahreshoch Die Inflationsrate im Euroraum ist im vergangenen Monat so hoch gestiegen wie seit zehn Jahren nicht mehr.
17.09.2021 Makro Weltbank schafft Länder-Rankingliste ab nach Manipulationsvorwürfen In der Rangliste wurde die Wirtschaftsfreundlichkeit von Ländern bewertet. Führenden Vertretern der Bank wird vorgeworfen, China besser dastehen zu lassen.
16.09.2021 Makro Begrenztes Abschwungsrisiko für die Schweiz Konjunkturforscher bauen auf die solide Verfassung von Unternehmen und Haushalten. Nur Überhitzungssignale am Immobilienmarkt bereiten Sorge.