14.09.2021 Makro Anne Hidalgo: Nach Paris will sie ganz Frankreich lenken Die sozialistische Bürgermeisterin der französischen Hauptstadt will die Präsidentschaftswahl 2022 gewinnen.
14.09.2021 Makro Teures Erdöl lässt Schweizer Produzentenpreise steigen Im August hat der Produzenten- und Importpreisindex überraschend stark angezogen.
13.09.2021 Makro Berlin braucht 800 Mrd. für Klima und Zukunft Deutsche Denkfabriken rechnen für die nächsten zehn Jahre mit einem enormen öffentlichen Finanzbedarf, um die Klimaneutralität zu erreichen.
13.09.2021 Makro Inflation: Für eine Entwarnung ist es zu früh Die Notenbanken bleiben dabei, dass der Teuerungsschub nur ein vorübergehendes Phänomen sei. Die Märkte sind derselben Meinung. Aber wie lange ist vorübergehend?
13.09.2021 Makro SNB bekräftigt Politik negativer Zinsen SNB-Direktoriumsmitglied Fritz Zurbrügg hält Negativzinsen weiterhin für notwendig und betrachtet den Inflationsanstieg als vorübergehend.
10.09.2021 Makro «Es ist offen, ob wir China einholen» William Galston, Professor der Staatswissenschaften, gibt dem Krieg gegen den Terror eine Mitschuld am Niedergang der USA.
10.09.2021 Makro BIZ: Notenbanken sollen bei Digitalwährungen handeln Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich erwartet, dass Notenbanken von Technologiekonzernen überholt werden, wenn sie nicht rasch auf Digitalwährungen setzen.
10.09.2021 Anleihen, Makro Die Schweiz ist keine Zinsinsel mehr Der inflationsbereinigte Zins ist in der Schweiz höher als in Deutschland, zeigt das Swiss Finance Institute. Der Franken bleibt dennoch ein sicherer Hafen.
10.09.2021 Makro Deutsche Inflationsrate klettert auf 3,9% Die Inflationsrate in Deutschland ist so hoch wie schon seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr. Grund dafür sind steigende Benzin- und Nahrungsmittelpreise.
09.09.2021 Makro USA: Starker Rückgang der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Die Anzahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fällt auf den tiefsten Stand seit Juni. Analysten hatten eine pessimistischere Prognose.