06.09.2021 Makro Konjunkturstimmung im Euroraum trübt sich erneut ein Nachdem der Sentix-Konjunkturindikator schon im Vormonat gesunken ist, sieht es im September nicht besser aus.
03.09.2021 Makro Deltavariante bremst Arbeitsmarkterholung In den Vereinigten Staaten wurden im August so wenige Stellen geschaffen wie seit dem Januar nicht mehr. Das hat auch Folgen für die Geldpolitik.
03.09.2021 Makro SNB-Maechler: Expansive Geldpolitik bleibt wichtig Die SNB sieht weiterhin keinen Grund von ihrer Geldpolitik abzurücken. Dies sagte SNB-Direktoriumsmitglied Andréa Maechler in einem am Freitag veröffentlichten Interview.
03.09.2021 Makro US-Dienstleister verlieren etwas an Schwung Die US-Dienstleister haben im vergangenen Monat wegen der Delta-Variante an Schwung verloren.
03.09.2021 Anleihen, Devisen, Makro Mini-Tapering der EZB rückt in Sichtweite Die Eurowährungshüter werden bis Ende 2021 wohl weniger Anleihen kaufen als im Frühjahr und Sommer. Die Kaufsummen dürften aber immer noch mehr ausmachen als im Januar und Februar.
03.09.2021 Makro Dienstleistungssektor boomt weiter In Europa zeigen die Wachstumsindikatoren für Serviceunternehmen eine starke Expansion an. In China ist es damit vorbei.
03.09.2021 Makro Chinas Dienstleistungssektor rutscht stark ab Der Dienstleistungssektor der Volksrepublik ist im vergangenen Monat immens geschrumpft. Grund dafür sind die neuen Restriktionen zur Eindämmung der Deltavariante.
03.09.2021 Makro Japans Ministerpräsident kündigt Rücktritt an Japans Ministerpräsident Yoshihide Suga will Medienberichten zufolge zurücktreten. Er wird bei den Neuwahlen Ende September nicht antreten.
02.09.2021 Makro Die Schweiz wächst wieder Im zweiten Quartal hat sich die Wirtschaft auf breiter Front erholt. Die Wertschöpfungseinbussen durch die Coronapandemie sind nun fast wettgemacht.
02.09.2021 Makro Zahl der Anträge auf US-Arbeitslosenhilfe sinkt Letzte Woche wurden 14'000 weniger Anträge auf staatliche Stütze gestellt. Ökonomen hatten mit mehr Anträgen gerechnet.