31.08.2021 Makro Coronakrise reisst tiefes Loch in die Staatskasse Nach einem bereits hohen Fehlbetrag im vergangen Jahr hinterlässt die Coronakrise auch im laufenden Jahr tiefe Spuren in den Finanzen der öffentlichen Haushalte.
31.08.2021 Makro Inflation im Euroraum steigt stark Die Inflation im Euroraum hat im August weiter zugelegt und den höchsten Stand seit fast zehn Jahren erreicht.
31.08.2021 Ausland, Makro Den USA droht ein dramatischer September In Washington stehen demnächst nicht nur wichtige Gesetze zur Debatte. Auch die US-Regierung muss finanziert und die Schuldenobergrenze erhöht werden. Anleger werden nervös.
31.08.2021 Makro Chinas Wirtschaft liegt unter Wachstumsgrenze In der Volksrepublik macht sich eine Konjunkturabkühlung breit. Neben den Dienstleistern verliert auch die Industrie an Schwung.
30.08.2021 Makro Inflation in Deutschland steigt auf 28-Jahres-Hoch Die Inflation in Deutschland kratzt an der 4%-Marke. Nach dem kräftigen Preissprung im Juli hat die Teuerungsrate im August nochmals angezogen.
30.08.2021 Makro Kathy Hochul: Von der Stahlstadt an die Spitze Kathy Hochul wird die erste Gouverneurin des Bundesstaats New York. Zu tun gibt es jede Menge.
30.08.2021 Makro Kof-Konjunkturbarometer sinkt markant Im August ist das Barometer wie im Vormonat rückläufig und fällt um 17,4 Punkte. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur bleiben jedoch positiv.
27.08.2021 Ausland, Makro Jerome Powell gibt noch keinen Startschuss Der Fed-Chef will weitere Verbesserungen am Arbeitsmarkt sehen, bevor er die Reduktion des Anleihenkaufprogramms einläutet.
27.08.2021 Makro Wenn der Kuchen immer ungleicher verteilt wird Die Notenbankkonferenz in Jackson Hole ist dem Thema Ungleichheit gewidmet. Zu Recht: Die Kluft zwischen Arm und Reich öffnet sich vielerorts.
27.08.2021 Makro Kof-Chef Sturm: «Jetzt nicht schwarzmalen» Der Konjunkturforscher Jan-Egbert Sturm hält nichts von Abschwungsängsten. Er erwartet, dass sich der Aufschwung fortsetzt – auch dank der Politik des Bundesrats.