19.08.2021 Makro Zahl der Anträge auf US-Arbeitslosenhilfe fällt auf 17-Monats-Tief Insgesamt haben vergangene Woche 29'000 weniger Amerikaner einen Antrag auf staatliche Stütze gestellt.
19.08.2021 Makro Schweizer Exporte stagnieren im Juli Rückläufige Verkäufe der wichtigsten Branche, des Bereichs Chemie und Pharma, haben die mehrheitlich positive Entwicklung neutralisiert.
18.08.2021 Makro US-Arbeitsmarktziel ist noch nicht erreicht Das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank zeigt, dass die Lage am Arbeitsmarkt noch Verbesserungspotenzial hat.
17.08.2021 Anleihen, Makro Markt für grüne Frankenanleihen kommt schnell in Gang Anleger können auch in der Schweiz mit umweltfreundlichen Obligationen einen überdurchschnittlichen Ertrag erzielen.
17.08.2021 Aktien, Anleihen, Makro Fondsmanager werden vorsichtiger Der Optimismus ist verflogen, die Anlageprofis rechnen nicht mehr mit ungebremstem Wirtschaftswachstum. Angst vor einer Rezession haben sie aber nicht.
17.08.2021 Makro Uneinheitliche Konjunkturdaten aus den USA Die Verkäufe der US-Detailhändler sind unerwartet klar zurückgegangen. Derweil steigert die Industrie ihre Produktion überraschend kräftig.
16.08.2021 Makro Chinas Industrie verfehlt im Juli Erwartungen Die Industrieproduktion in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt ist im Juli nur noch um 6,4% zum Vorjahresmonat gewachsen.
16.08.2021 Makro, Schweiz Thierry Burkart soll FDP-Präsident werden Der Aargauer Ständerat stellt sich als FDP-Präsident zur Wahl. Er will das liberale Feuer entfachen und die Partei einen.
16.08.2021 Aktien, Anleihen, Emerging Markets, Immobilien, Makro «Bankaktien der Eurozone sind überaus attraktiv» Björn Jesch, Global Head of Multi Asset & Solutions und CEO DWS Schweiz, setzt auf Value-Aktien und fokussiert auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Risiko und Rendite.
13.08.2021 Makro US-Verbraucherstimmung bricht ein Die Verbraucherstimmung hat sich im laufenden Monat eingetrübt und befindet sich auf dem tiefsten Stand seit Ende 2011.